Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des eActros präsentiert. Der Batterie-elektrische Lkw für den schweren Verteilerverkehr wartet gegenüber den gut zwei
Jahre lang bei Kunden erprobten Prototypen mit merklich verbesserten Leistungsdaten auf. Die Serienfertigung soll in der zweiten Jahreshälfte in Wörth beginnen.
Wichtig für Logistiker: Angeboten wird der eActros als Zwei- und als Dreiachser mit 19 beziehungsweise 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger beim Serien-eActros beziffert Mercedes Benz Trucks auf 40 Tonnen. Außerdem liege der Geräuschpegel bei nur noch 60dB, was auch Nachtanlieferungen möglich mache.
Die endgültigen Spezifikationen des Serienmodells beruhen laut den Stuttgartern auf sämtlichen Erkenntnissen aus der 2018 gestarteten „eActros Innovationsflotte“ und dem daraus resultierenden engen Austausch mit den Kunden. Insgesamt zehn eActros-Prototypen hatte Mercedes-Benz in den vergangenen Jahren in Deutschland und anderen europäischen Ländern testen lassen. Die Fahrzeuge kamen als 18- oder 25-Tonner in zwei Testphasen bei knapp 20 Testkunden zum Einsatz.
Die flexible Fertigung erstreckt sich dabei auch auf Schlüsselkomponenten wie die e-Achse des eActros. Diese steuert das Mercedes-Benz Werk Kassel bei. Dort werden die e-Achsen inklusive des kompletten elektrischen Antriebsstrangs – bestehend aus Elektromotor und schaltbaren Getriebe-Elementen – montiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes-Benz-Aktie höher: Absatz von Mercedes-Benz Cars rückläufig - Starke Nachfrage nach E-AMercedes-Benz hat auch im dritten Quartal 2023 eine starke Nachfrage nach batterieelektrischen Pkw verzeichnet.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz-Aktie legt zu: Absatz von Mercedes-Benz Cars rückläufig - Starke Nachfrage nach E-AutoMercedes-Benz hat auch im dritten Quartal 2023 eine starke Nachfrage nach batterieelektrischen Pkw verzeichnet.
Weiterlesen »
400 Stunden Arbeit: Dieses furchterregende Brot wird euch bis in den Schlaf verfolgenZwei Bäckerinnen haben einen lebensgroßen und wirklich realistisch aussehenden Zombie aus The Last of Us aus Brot erschaffen.
Weiterlesen »
A4E: Durchschnittliche Flugverspätung um 400 Prozent gestiegenDie Kapazität des europäischen Luftraums ist weiterhin nicht ausreichend, um der steigenden Nachfrage der Airlines gerecht zu werden. Dies geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Single European Sky Performance Review Board (PRB) von Airlines for Europe (A4E) hervor.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk für unter 400 Euro: Amazon macht es möglichBei Amazon findet ihr eine große Auswahl an Balkonkraftwerken, die mehr oder weniger preislich gut aufgestellt sind. Aktuell bekommt ihr dort ein Modell für unter 400 Euro. Das Balkonkraftwerk ist schnell lieferbar.
Weiterlesen »
Norwegen: Elektro-Fähre für 400 Passagiere geht in BetriebIn Norwegen geht in diesem Monat die 'Future of the Fjords” in Betrieb. Die 42 Meter lange und 15 Meter breite Elektro-Fähre mit einem Rumpf aus Kohlenstofffase
Weiterlesen »