Touristen hinterlassen in Lappland nach der Reise einfach ihre teure Winterkleidung. Das hat einen bemerkenswerten Grund.
In Lappland kommt es zu Problemen: Touristen lassen nach ihrem Aufenthalt teure Winterkleidung zurück. Diese Kleidungsstücke, darunter auch Markenjacken im Wert von bis zu 1000 Euro, passen oft nicht mehr ins Gepäck und werden daher entsorgt.": „Die Urlauber benötigen die Winterkleidung in ihrer Heimat nicht mehr, und sie passt nicht ins Gepäck.“ Das Phänomen tritt besonders in der Touristensaison auf.
Das Vertikalangeln ist eine beliebte und effektive Angeltechnik, die vor allem in tieferen Gewässern angewendet wird. Hier geht es um die spezielle Position der Angelrute. … ... mehr Erfahren Sie, wie Sie mit Sukkulenten kreative Akzente im Garten setzen können. Hierfür präsentieren wir Ihnen 5 einzigartige Ideen zur Gestaltung und Pflege Ihres Sukkulentengartens. … ... mehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Film: Astrid Lindgren: Pippi LangstrumpfEin merkwürdiges Mädchen ist in die Villa Kunterbunt eingezogen.
Weiterlesen »
Gigabyte Aorus Elite V2 mit Ryzen 5 3600 zeigt merkwürdiges Boot-VerhaltenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Michelle Hunziker erlebt mit ihren Töchtern Nordlichter in LapplandMichelle Hunziker (47) genießt den Jahresanfang mit ihren Töchtern Sole (11) und Celeste (9) in der finnischen Landschaft Lappland. Das Highlight ihres Urlaubs: Die Beobachtung der Polarlichter, die Michelle, Sole und Celeste in einem leuchtenden Grün am Nachthimmel erblicken lassen.
Weiterlesen »
Michelle Hunziker und ihre Töchter erleben Polarlichter in LapplandDie Moderatorin Michelle Hunziker (47) und ihre Töchter Sole (11) und Celeste (9) haben in Lappland die berühmten Polarlichter bewundert. Bei einer Nachtwanderung erstrahlte der Himmel in einem beeindruckenden grünen Licht, was die Familie zu Tränen der Freude rührte.
Weiterlesen »
Phänomen der „Mystery-Drohnen“ zeigt, wie unvorbereitet unsere Behörden sind„Mystery-Drohnen“ werden immer wieder über Deutschland und den USA entdeckt. Doch wo sie her kommen und was dahinter steckt, ist bislang ungelöst – und stellt die Behörden vor ein Problem.
Weiterlesen »
Dominique Pelicot Prozess: Ein Mann, 51 Männer und das Phänomen der Vergewaltigung unter DrogeneinflussDer Fall Dominique Pelicot erschütterte Frankreich: Ein Ehemann überließ seine betäubte Frau jahrelang zur Vergewaltigung Internetbekanntschaften. Der Prozess wirft Fragen nach dem Phänomen der sexualisierten Gewalt unter Drogeneinfluss auf und zeigt die Wichtigkeit von Bewusstsein und gesellschaftlicher Verantwortung.
Weiterlesen »