Braucht es Dutzende Beauftragte der Regierung für einzelne Themenfelder? Der CDU-Chef mokiert sich. Jetzt kontert einer der Amtsinhaber.
an der Funktion der verschiedenen Bundesbeauftragten für diverse Themenfelder . „Der pauschale Angriff von Herrn Merz diskreditiert nicht nur meine Arbeit, sondern auch die zahlreicher Kollegen, wie etwa des Behindertenbeauftragten oder des Opferbeauftragten “, sagte Klein dem „Spiegel“. „Ich bin gern bereit, mit Herrn Merz zu sprechen und ihm meine Arbeit zu erläutern.“ Dann könne sich der CDU- Chef selbst ein Bild machen.
Merz hatte am Wochenende in einer Rede auf dem CSU-Parteitag auch eine Verkleinerung des Staatsapparates gefordert und dabei die Beauftragten der Bundesregierung genannt. Diese versprächen nur die Lösung von Problemen, „die wir ohne sie gar nicht hätten“, sagte Merz. Außer der Wehrbeauftragten gehörten alle auf den Prüfstand.Die Wehrbeauftragte wird nicht von der Bundesregierung, sondern vom Bundestag bestellt. Merz nannte eine Zahl von 34 Beauftragten.
Beauftragte Felix Klein Themenfelder Erläutern Bereit Chef Bundesregierung Opferbeauftragten Wehrbeauftragten Bundesbeauftragten Wehrbeauftragte Behindertenbeauftragten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder verzichtet: Ist Merz der Kanzler, den Deutschland braucht?Bayerns CSU-Chef Söder verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. Über einen friedlichen, gemeinsamen Wahlkampf mit Friedrich Merz ist damit noch lange nichts gesagt.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Ukraine braucht weiterhin Unterstützung des WestensZweieinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs braucht die Ukraine weiterhin die Unterstützung des Westens. Ohne diese Hilfe kommt es zwar möglicherweise schneller zu einem „Frieden“, aber zu Bedingungen, die vielleicht Frau Wagenknecht und der AfD gefallen mögen.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Ukraine braucht weiterhin Unterstützung des WestensZweieinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs braucht die Ukraine weiterhin die Unterstützung des Westens. Ohne diese Hilfe kommt es zwar möglicherweise schneller zu einem „Frieden“, aber zu Bedingungen, die vielleicht Frau Wagenknecht und der AfD gefallen mögen.
Weiterlesen »
Friedrich Merz und Markus Söder: Hier Merz, dort SchmerzDie K-Frage der Union ist entschieden. Markus Söder hadert mit seiner Niederlage, reißt sich aber vorerst zusammen. Was kommt jetzt?
Weiterlesen »
Merz und Wüst in Münster: Merz verlangt eine Agenda 2030In Münster empfängt Hendrik Wüst den frisch gekürten Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Doch wie beständig ist die im Vorfeld viel beschworene Geschlossenheit? Ein Ortsbesuch.
Weiterlesen »
Merz als Wirtschaftskanzler: Union setzt auf Vertrauen in MerzNach einer Forsa-Umfrage für den Stern trauen 47 Prozent der Deutschen dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Besonders bei CDU-Anhängern und FDP-Wählern herrscht hohes Vertrauen in Merz, während Bundeskanzler Olaf Scholz vor allem bei SPD- und Grünen-Wählern beliebt ist.
Weiterlesen »