Merz fordert EU-Einmischung bei Meta-Kurswechsel

Politik Nachrichten

Merz fordert EU-Einmischung bei Meta-Kurswechsel
MetaFriedrich MerzEU
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sieht die EU in der Pflicht, die Pläne von Meta zur Lockerung der Regeln bei Falschinformationen zu verhindern. Merz kritisiert die zunehmende Verbreitung von Falschinformationen auf Online-Plattformen und fordert eine klare Reaktion aus Europa.

Meta beabsichtigt, bei Falschbehauptungen auf seinen Diensten künftig weniger stark einzugreifen. Aus der Sicht von Unionskanzlerkandidat Merz erfordert die Ankündigung eine klare Antwort aus Europa. Nach der Ankündigung des Facebook-Konzerns Meta zur Lockerung seiner Regeln sieht Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz die EU in der Pflicht, dies zu verhindern.

„Ich beobachte das mit zunehmender Besorgnis, dass hier vor allem Plattformen geschaffen werden für Falschinformationen, für einseitige Kampagnen, für Halbwahrheiten, für Hetze, für Hass und diese Auswüchse, die wir dort sehen“, sagte der CDU-Chef bei der CSU-Klausur im bayerischen Kloster Seeon. Er befürworte deshalb, „dass sich die Europäische Union mit diesem Thema beschäftigt und dass sie das auch reguliert“. Meta-Gründer Mark Zuckerberg hatte zuvor umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhalten angekündigt. Er begründete dies in einem bei Facebook veröffentlichten Video mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser Debatten über Online-Inhalte und deren Regulierung neue Schwerpunkte zu setzen. Die jüngsten US-Präsidentschaftswahlen hätten einen „kulturellen Wendepunkt“ markiert. „Wir werden zu unseren Wurzeln zurückkehren, Fehler reduzieren, unsere Regelwerke vereinfachen und die freie Meinungsäußerung auf unseren Plattformen wiederherstellen.“ Dafür werde der Konzern – zunächst in den USA – die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern beenden und ein System ähnlich den „Community Notes“ von X einführen. Seit 2016 setzt Meta auf ein Faktencheck-System, das unabhängige Organisationen in zahlreichen Ländern und Sprachen einbindet.Die digitale Welt sei aber, was die Frage der demokratischen Kontrolle und der Legitimation der Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit betreffe, keine andere als die analoge, betonte Mer

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Meta Friedrich Merz EU Falschinformationen Online-Regulierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz fordert EU-Antwort auf Meta's Lockerung der Falschinformationen-RegelnMerz fordert EU-Antwort auf Meta's Lockerung der Falschinformationen-RegelnFriedrich Merz sieht die EU in der Pflicht, auf Meta's Pläne zur Reduktion der Regulierung von Falschinformationen, zu reagieren.
Weiterlesen »

Meta will weniger stark gegen Falschinformationen vorgehenMeta will weniger stark gegen Falschinformationen vorgehenMark Zuckerberg kündigt Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Meta will weniger gegen Falschinformationen vorgehen und die Zusammenarbeit mit Faktencheckern beenden.
Weiterlesen »

Meta will weniger gegen Falschinformationen vorgehenMeta will weniger gegen Falschinformationen vorgehenMeta plant, die Kontrolle über die Verbreitung von Falschinformationen auf seinen Plattformen zu reduzieren. Mark Zuckerberg sieht die bisherigen Einschränkungen als Zensur und will die Zusammenarbeit mit Faktencheckern beenden.
Weiterlesen »

Meta will Einschränkungen bei Falschinformationen aufhebenMeta will Einschränkungen bei Falschinformationen aufhebenMark Zuckerberg kündigte an, dass Meta die Verbreitung von Falschinformationen auf seinen Plattformen künftig weniger stark eingreift. Beschränkungen bei kontroversen Themen wie Migration sollen aufgehoben werden. Die Kooperation mit Faktencheckern wird in den USA beendet. Zuckerberg ist sich bewusst, dass die Änderungen Meta auf Konfrontationskurs mit der EU bringen.
Weiterlesen »

Meta Lockert Regeln zur Bekämpfung von FalschinformationenMeta Lockert Regeln zur Bekämpfung von FalschinformationenMeta plant, die Zügel bei der Regulierung von Falschinformationen zu lockern und seine Zusammenarbeit mit Faktencheckern zu reduzieren. Der Konzernchef, Mark Zuckerberg, argumentiert, dass die bisherigen Maßnahmen zu weit gingen und als Zensur angesehen werden. Zuckerberg hofft auf Druck von Donald Trump, um die EU-Regeln gegen Falschinformationen und Hassrede auf Online-Plattformen zu untergraben.
Weiterlesen »

'Fritze Merz erzählt Tünkram': Scholz greift Merz persönlich an'Fritze Merz erzählt Tünkram': Scholz greift Merz persönlich anWenige Stunden nach der verlorenen Vertrauensfrage arbeitet sich Kanzler Scholz an seinem Herausforderer von der Union ab. Er nennt ihn 'Fritze Merz' und verfällt ins Mundartliche. In der CDU findet man den Sozialdemokraten respekt- und stillos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:35:46