Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.
Einbürgerungsurkunde und Reisepass - Seit der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes Ende Juni müssen Menschen, die Deutsche werden, ihre bisherige Staatsangehörigkeit dafür nicht mehr aufgeben. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Mit einem neuen Vorschlag für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat der CDU-Vorsitzende, Friedrich Merz, für Aufregung gesorgt. „Friedrich Merz spielt bewusst mit dem rechtspopulistischen Feuer und ist als Kanzler aller Deutschen nicht geeignet“, sagte die SPD-Chefin, Saskia Esken, dem „Stern“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Fritze Merz erzählt Tünkram': Scholz greift Merz persönlich anWenige Stunden nach der verlorenen Vertrauensfrage arbeitet sich Kanzler Scholz an seinem Herausforderer von der Union ab. Er nennt ihn 'Fritze Merz' und verfällt ins Mundartliche. In der CDU findet man den Sozialdemokraten respekt- und stillos.
Weiterlesen »
Merz-Schwächen Im Wahlkampf: Experte Spricht Von 'Merz-Problem'Wahlforscher Matthias Jung sieht im Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz Schwächen, die seinen Erfolg bei der Bundestagswahl gefährden könnten.
Weiterlesen »
Söder, Lindner und Merz spenden live im TV – es hagelt KritikBei der „Ein Herz für Kinder“-Gala haben es sich auch die Politiker Friedrich Merz, Markus Söder und Christian Lindner nicht nehmen lassen, zu spenden. Die zugesicherte Summe stößt allerdings auf Kritik.
Weiterlesen »
Söder, Lindner und Merz spenden live im TV – es hagelt KritikBei der „Ein Herz für Kinder“-Gala haben es sich auch die Politiker Friedrich Merz, Markus Söder und Christian Lindner nicht nehmen lassen, zu spenden. Die zugesicherte Summe stößt allerdings auf Kritik.
Weiterlesen »
Merz weist Kritik wegen Wahlprogramm-Finanzierung zurückBerlin - CDU und CSU haben ihr Wahlprogramm beschlossen und vorgestellt. Und müssen sich dabei gleich gegen Kritik wehren.
Weiterlesen »
Merz weist Kritik wegen Wahlprogramm-Finanzierung zurückCDU und CSU haben ihr Wahlprogramm beschlossen und vorgestellt. Und müssen sich dabei gleich gegen Kritik wehren.
Weiterlesen »