BERLIN (dpa-AFX) - Oppositionsführer Friedrich Merz rechnet bis zu einer Neuwahl nicht mit größeren politischen Beschlüssen. 'Wir werden mit der Regierung keine Reformen mehr hinbekommen. Wir werden mit
BERLIN - Oppositionsführer Friedrich Merz rechnet bis zu einer Neuwahl nicht mit größeren politischen Beschlüssen."Wir werden mit der Regierung keine Reformen mehr hinbekommen. Wir werden mit dieser Regierung keinen Aufschwung mehr hinbekommen, sondern wir werden allenfalls ein paar Restbestände noch weggeräumt bekommen", sagte der Kanzlerkandidat der Union in einem ARD-"Brennpunkt".
Merz wiederholte, vor einer Vertrauensfrage werde die Union mit der Minderheitsregierung von Olaf Scholz nicht über mögliche gemeinsame Beschlüsse sprechen."Wir werden uns hier vom Bundeskanzler nicht vorführen lassen. Wir lassen uns auch nicht für das Versagen dieser Regierung in die Mitverantwortung nehmen."
Selbst im Bundestag ein konstruktives Misstrauensvotum anzustoßen und sich selbst zum Kanzler wählen zu lassen, sei für ihn"zurzeit keine Option", sagte Merz."Ich sehe nicht, dass die Grünen sich bereiterklären könnten, einen solchen Weg zu gehen." Die persönliche Abrechnung von Scholz mit Lindner bezeichnete Merz als"unwürdig"."Das wäre nicht mein Stil", sagte er.
© 2024 dpa-AFXNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang. Während Aktien wie Nvidia von der ersten Aufwärtsentwicklung stark profitieren konnten, versprechen aussichtsreiche Player aus der zweiten Reihe noch enormes Aufwärtspotenzial.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierung in Japan abgestraft: Ministerpräsident Ishiba sucht Koalitionspartner und kündigt Reformen anNach dem Verlust der Parlamentsmehrheit steht Japans Ministerpräsident Ishiba vor einer schwierigen Regierungsbildung. Ob er im Amt bleiben kann, wird sich noch entscheiden.
Weiterlesen »
Ampel-Regierung: DIHK fordert günstigere Energie - Merz sieht Ampel am EndeBerlin - Die deutsche Wirtschaft hat ihre Erwartungen an die für Dienstag geplanten Wirtschaftstreffen der Ampel-Koalitionäre formuliert. Sie verlangt
Weiterlesen »
Auflösung der Ampel-Regierung: Drängel-MerzFriedrich Merz will den Kanzler unter Druck setzen. Er fordert eine sofgortoge Vertrauensfarge und Neuwahlen bereits in der zweiten Januarhälfte.
Weiterlesen »
„Wir brauchen jetzt Klarheit“: Scholz schlägt Merz Zusammenarbeit vorDie Regierung ist zerbrochen und Bundeskanzler Scholz macht FDP-Chef Lindner verantwortlich. Gespräche für „Lösungen zur Stärkung der Wirtschaft und der Verteidigung“ will er mit dem CDU-Chef führen.
Weiterlesen »
Friedrich Merz über Geschlechterparität in der Bundesregierung: »Wir tun damit auch den Frauen keinen Gefallen«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil: 'Wir oder die Merz-CDU'Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle. Parteichef Lars Klingbeil setzt auf eine polarisierte Auseinandersetzung mit der Union und Friedrich Merz.
Weiterlesen »