Merz und Scholz im TV-Duell: Bürgerlich-konservative Werte versus Ampel-Zerbrechen

Politik Nachrichten

Merz und Scholz im TV-Duell: Bürgerlich-konservative Werte versus Ampel-Zerbrechen
BundestagWahlkampfFriedrich Merz
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 226 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 146%
  • Publisher: 69%

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl treten die Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, und der SPD, Olaf Scholz, in der ARD zum TV-Duell an. Der Text analysiert die aktuelle politische Situation und die Herausforderungen der beiden Kandidaten.

Zwei Wochen vor der Bundestag swahl treten die Kanzlerkandidaten der Union , Friedrich Merz , und der SPD , Olaf Scholz , in der ARD zum TV-Duell an. Wir begleiten die Wahlsendung im Live-Ticker. Das leere Studio vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. Ab 20:15 Uhr stellen sich Kanzler Scholz und Herausforderer Merz im Studio Berlin-Adlershof zentralen Fragen des Bundestag swahlkampfs. Das leere Studio vor dem TV-Duell von ARD und ZDF.

Ab 20:15 Uhr stellen sich Kanzler Scholz und Herausforderer Merz im Studio Berlin-Adlershof zentralen Fragen des Bundestagswahlkampfs. Der Bundestag künftig vertreten soll. Bei der Wahl im nächsten Jahr handelt es sich um die Wahl des 21. Deutschen Bundestags - und um die erste Wahl, in der der Bundestag nur noch 630 Mitglieder hat. Was genau das für die CDU/CSU, SPD, die Grünen, FDP sowie AfD bedeutet, bleibt abzuwarten. Seit dem Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner ist die FDP nicht mehr in der Bundesregierung. Es handelt sich derzeit also um eine Minderheitsregierung. Power sieht irgendwie anders aus. Klingt so wie 'wieder die Winterschuhe an'. Oder so was in der Art. Man wird sehen, ob da ein Funke draus wird. Vermutlich steht für die Meisten längst fest, wen sie im Februar wählen werden - nicht anhand neuer Versprechungen, zweifelhafter Wendemanöver, ungebetener “Hausbesuche” und massiver Einmischung abgestrafter Exen. Wer jetzt entschlossen ist, sieht täglich gute Gründe warum und wird dabei bleiben oder sogar bestätigt. Nach drei Jahren Ignoranz und Arroganz sind Chancen der Ampelparteien, eine zufriedene Bürgermehrheit hinter sich zu versammeln, vergeigt. Ich jedenfalls brauche keine hipp-verwuschelte “Wahlhilfe” an meinem Küchentisch, keinen Ültje knabbernden Gemüts-Olaf in meinem Fernsehsessel, kein Bügeltreff mit Friedrich in meinem Waschkeller. Und Deutschland braucht weder Habeck, weitere Schuldenlöcher und Arbeitslose, noch Merkel reloaded. Deutschland braucht vor allem keinen Porsche-Lindner, Frau Ern, dem die Interessen einer kleinen Minderheit wichtiger sind als die Interessen Deutschlands. Merz und Union müssen sich hüten, sich auf Merkels Einmischen und Quertreiben einzulassen, ebenso auf die Versuchung, mit ihr Dispute, Rechtertigungen, Beschwichtigungen usw. anzufangen, und sich damit zu verunsichern und verzetteln. Am besten links liegen lassen und bürgerlich-konservative Werte ihrer Stammwähler bzw. die Mitte arbeitender Steuerzahler und wirtschaftlicher Leistungsträger und Arbeitgeber vertreten. Die Union braucht Grüne ebenso wenig wie sie Merkels Kommentare, Beurteilungen und Direktive brauchen. Was Merz und Union brauchen, sind Wähler. „Merkel ist wieder das, dabei war sie nie weg“ - Diese Überschrift muß man unbedingt goooglen, bevor man bei künftiger Wahl seine Stimme abgibt. Eine ernüchternde Beschreibung und Analyse der CDU bzw. Union. Derzeit ist es überhaupt besorgniserregend still um Merz, Söder, Linnemann. Merkel fährt zu alter Form auf, auch mit Hilfe noch aktiver Seilschaften und Mainstream-Medien. 'Kubicki schließt Koalition mit Grünen auf absehbare Zeit aus' Das finde ich echt witzig. Um über Koalitionen zu sprechen, müsste die FDP erst mal in den Bundestag kommen. Ob man für Kubicki eine Anschlussverwendung finden wird? In Schleswig-Holstein läuft es ja nicht schlecht mit grün-schwarz, da wird man Kubicki auch nicht brauchen. 'Kubicki schließt Koalition mit Grünen auf absehbare Zeit aus' -------------------- Ja, der wird sicher auch als erster gefragt werden :-). Selbst, wenn die FDP in den BT kommt, würde sie wohl kaum gebraucht werden bzw. wer sollte so eine Wackelpartei in seiner Koalition haben wollen. Ich glaube nicht, dass die Grünen nochmals mit der FDP koalieren werden, muss ein Herr Kubicki nicht glauben, nochmal so einen Fehler? Nein!!!!. Die Grünen sind nicht die Partei gewesen die die Koalition verlassen hätte, sondern wie ich finde eine Gute Zukunft für die Grünen ohne die FDP ist auf alle Fälle deutlich besser, braucht man echt nicht mehr und ein Herr Merz sollte sich echt fragen mit so einer Partei wie die FDP eine Zukunft zu meistern?? Ich hoffe mal nicht!!! Ihr Angebot (SPD) an ministeriablem Personal aber ist überschaubar. -------------------------------------- Na ja, dann sollte man mal vergleichen, was die CSU zu bieten hat bzw. bisher geboten hat. Und so viel besser sieht es in der CDU doch auch nicht aus. Die wollen einem sogar einen Kandidaten ohne jegliche Regierungserfahrung als Kanzler andrehen. Das wäre vielleicht mal ein interessanteres Thema als ministeriable SPD-Leute. Dass die Ampel zerbricht, pfiffen seit August die Spatzen von den Dächern. 'Berlin direkt' griff regelmäßig das Aus der Ampelkoalition auf und befragte die Interviewpartner danach. Dass die FDP das Aus plante, darf der Wähler von ihr erwarten. In eine Auflösungsentscheidung stolpert man eben gerade nicht Blindlings hinein. Das Papier beschreibt einen vollkommen normalen Vorgan

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Bundestag Wahlkampf Friedrich Merz Olaf Scholz CDU SPD ARD-Duell Ampelkoalition Christian Lindner FDP Regierungswechsel Merkel Union Grüne CSU

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz gegen Scholz: Das letzte Kanzler-Duell vor der Wahl live bei BILDMerz gegen Scholz: Das letzte Kanzler-Duell vor der Wahl live bei BILDDer CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz trifft bei BILD auf den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zum Duell kurz vor der Bundestagswahl.
Weiterlesen »

Scholz und Merz treffen im letzten TV-Duell bei BILD aufeinanderScholz und Merz treffen im letzten TV-Duell bei BILD aufeinanderBundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz treten am 19. Februar im letzten TV-Duell vor der Bundestagswahl bei BILD aufeinander. Moderiert wird das Duell von BILD-Chefredakteurin Marion Horn und Welt-Gruppe-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Merz will TV-Duell lieber mit Weidel als mit ScholzBundestagswahl 2025: Merz will TV-Duell lieber mit Weidel als mit ScholzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

'Dann fliegen die Fetzen': Merz will lieber mit Weidel als mit Scholz ins TV-Duell'Dann fliegen die Fetzen': Merz will lieber mit Weidel als mit Scholz ins TV-DuellDreimal steigen die Kanzlerkandidaten von Union und SPD in den nächsten Wochen bei TV-Duellen gegeneinander in den Ring. Bei CDU-Chef Merz ist die Vorfreude verhalten. Mit Scholz zu streiten sei langweilig, er will sich viel lieber die AfD-Chefin vorknöpfen.
Weiterlesen »

Aus zwei mach vier: Merz will TV-Duell mit Scholz erweiternAus zwei mach vier: Merz will TV-Duell mit Scholz erweiternErst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde komplementieren. Wie finden das die von Merz Nominierten?
Weiterlesen »

Bundestagswahlkampf: Aus zwei mach vier: Merz will TV-Duell mit Scholz erweiternBundestagswahlkampf: Aus zwei mach vier: Merz will TV-Duell mit Scholz erweiternBerlin - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) um die Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:09:36