Friedrich Merz und Markus Söder betonen ihre Einigkeit in Bezug auf die K-Frage und signalisieren einen Burgfrieden zwischen CDU und CSU.
Friedrich Merz kann sich das Lächeln nicht verkneifen. Es ist nicht triumphal, aber selbstbewusst. „Siehste, wusste ich’s doch“ – so ein Lächeln ist das. Es ist Montagmittag, eigentlich geht es um das Europawahlprogramm der Union, als ein Journalist CSU -Chef Markus Söder fragt, ob er die Sache mit der K-Frage nicht mal abkürzen und Merz zur Kanzlerkandidatur gratulieren könne. Söder guckt säuerlich und versucht es mit einem Witz.
Die K-Frage sei doch gelöst, Ursula von der Leyen solle wieder EU-Kommissionspräsidentin werden. Eine andere Antwort gibt es an diesem Mittag nicht – wie sie ausfallen würde, ist inzwischen aber nahezu eindeutig.Merz und Söder betonen auffallend oft an diesem Tag, wie sehr sie an einem Strang ziehen: Der CDU-Chef schwärmt von der großen „persönlichen“ Übereinstimmung, der CSU-Chef stimmt zu. Das Signal: Burgfrieden zwischen Arnsberg und Nürnberg. Der Sauerländer und der Franke stehen zusamme
Friedrich Merz Markus Söder K-Frage CDU CSU Einigkeit Burgfrieden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarz-Grün: Wie Merz und Söder sich plötzlich zerlegen — ein KommentarVollkommen grundlos zerstreiten sich die Chefs der Union, Friedrich Merz und Markus Söder über die Option Schwarz-Grün. Das kann auch für die Kanzlerkandi...
Weiterlesen »
CSU-Chef favorisiert Merz: Söder sieht eigene Kanzlerkandidatur als „extremst unwahrscheinlich“Der bayerische Ministerpräsident will die nächsten Jahre auf seinem Posten verweilen, betont er. Demnach gebe es in der CDU viele, die Kanzler werden wollen – im Gegensatz zu seiner CSU.
Weiterlesen »
Merz fordert Einsatz moderner Technik gegen ExtremistenFriedrich Merz fordert einen umfangreicheren Einsatz moderner Technik bei den Ermittlungsbehörden.
Weiterlesen »
Merz fordert Einsatz von Gesichtserkennung gegen TerroristenBerlin: Bundesinnenministerin Faeser hat die Demonstration für untergetauchte oder inhaftierte Mitglieder der Roten Armee Fraktion verurteilt. Die RAF habe 34 Menschen brutal ermordet, da gebe es nichts zu verklären, sagte die SPD-Politikerin.
Weiterlesen »
Merz fordert Einsatz moderner Technik gegen ExtremistenDeutsche Ermittlungsbehörden können nur begrenzt moderne Technik wie Gesichtserkennungssoftware gegen Straftäter einsetzen. CDU-Chef Merz fordert in dieser Hinsicht ein Umdenken.
Weiterlesen »
Merz fordert Einsatz moderner Technik gegen ExtremistenDeutsche Ermittlungsbehörden können nur begrenzt moderne Technik wie Gesichtserkennungssoftware gegen Straftäter einsetzen. CDU-Chef Merz fordert in dieser ...
Weiterlesen »