Merzs Ausbürgerungsvorschlag: Rechtswissenschaftler sehen hohe Hürden

Politik Nachrichten

Merzs Ausbürgerungsvorschlag: Rechtswissenschaftler sehen hohe Hürden
AusbürgerungDoppelstaatlerFriedrich Merz
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Friedrich Merz' Vorschlag, straffälligen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, wird von Rechtsexperten kritisch gesehen. Obwohl es im Grundgesetz Ausnahmen für Doppelstaatler gibt, sehen Juristen hohe Hürden für eine Ausbürgerung. Sie fordern eine Abwendung von der Bundesrepublik Deutschland als Voraussetzung und warnen vor Vorurteilen gegenüber Einwanderern.

von der politischen Konkurrenz und in den Medien diskutiert. „ Friedrich Merz spielt bewusst mit dem rechtspopulistischen Feuer und ist als Kanzler aller Deutschen nicht geeignet“,Lesen Sie den Tagesspiegel im Abo unbegrenzt. Alles aus der Welt und der Weltstadt.

Aus rechtlicher Sicht scheint der Vorstoß von Merz, der sich nur auf straffällige Doppelstaatler bezieht, umstritten. „Ein Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit allein aufgrund des Verstoßes gegen Strafvorschriften wäre mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben“ nicht vereinbar, sagte ein SprecherDen entscheidenden Rechtsrahmen bietet dafür das Grundgesetz. „Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden“, heißt es in Artikel 16.

Sie kritisiert den Vorstoß von Merz, weil dadurch das Vorurteil mitschwinge, dass Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben, häufiger straffällig würden. „Das Staatsangehörigkeitsrecht ist der falsche Rechtsrahmen, um für mehr Sicherheit zu sorgen“, sagt Fontana und spricht von einer „symbolischen Forderung“.

Tatsächlich kritisiert Merz in dem entsprechenden Interview die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts der Ampel. Dadurch sind etwa Einbürgerungen bereits nach fünf, statt bislang acht Jahren möglich. „Eine doppelte Staatsangehörigkeit sollte immer eine begründungspflichtige Ausnahme bleiben“, sagte er der „Welt am Sonntag“.

„Wenn die Verhältnismäßigkeit gegeben ist, sind Ausbürgerungen juristisch möglich“, stellt er fest. Das hätte dann aber weitere Auswirkungen. „Man kann aus meiner Sicht eine solche Regelung nicht nur für Eingebürgerte reduzieren“, sagt er. Menschen, die von Geburt an eine doppelte Staatsbürgerschaft hätten, würden dann auch unter die strengeren Regeln fallen, so Friehe. Auch mit Blick ins Ausland gebe es dafür wenige Vorbilder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Ausbürgerung Doppelstaatler Friedrich Merz Sicherheit Staatsangehörigkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bitkom warnt EU vor neuen Datenschutz-Hürden beim Einsatz von KIBitkom warnt EU vor neuen Datenschutz-Hürden beim Einsatz von KIDJ Bitkom warnt EU vor neuen Datenschutz-Hürden beim Einsatz von KI Von Andrea Thomas DOW JONES--Der Digitalverband Bitkom warnt die Europäischen Union (EU) davor, den Einsatz der Künstlichen
Weiterlesen »

Bitkom warnt EU vor neuen Datenschutz-Hürden beim Einsatz von KIBitkom warnt EU vor neuen Datenschutz-Hürden beim Einsatz von KIVon Andrea Thomas
Weiterlesen »

Hohe Hürden für die Übernahme: Megadeal in der Schoko-Branche: Beißt Mondelez bei Hersheys an?Hohe Hürden für die Übernahme: Megadeal in der Schoko-Branche: Beißt Mondelez bei Hersheys an?© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaDie Gerüchteküche brodelt: Der SüßwarenRiese Mondelez könnte die Übernahme des US-Konkurrenten Hershey wagen - zum zweiten Mal. Doch wie realistisch ist der Deal - und
Weiterlesen »

IT-Branche befürchtet neue Datenschutz-Hürden für KI in EuropaIT-Branche befürchtet neue Datenschutz-Hürden für KI in EuropaBerlin - Die IT-Branche in Deutschland befürchtet Rechtsunsicherheit und weitere Wettbewerbsnachteile bei Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa.Es sei möglich, dass die Verarbeitung
Weiterlesen »

Bei KI drohen in Europa neue Datenschutz-HürdenBei KI drohen in Europa neue Datenschutz-HürdenEuropäischer Datenschutzausschuss will noch im Dezember Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz vorlegenBitkom befürchtet Rechtsunsicherheit und weitere Wettbewerbsnachteile bei KI-Entwicklung und KI-Einsatz
Weiterlesen »

Abschiebung syrischer Flüchtlinge: Experte sieht HürdenAbschiebung syrischer Flüchtlinge: Experte sieht HürdenDie Debatte um mögliche Abschiebungen syrischer Flüchtlingen läuft - doch was ist rechtlich möglich? Und wie schnell? Migrationsexperte Daniel Thym sieht hohe bürokratische Hürden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:21:13