Die internationale Messe Airtec ist zu Gast. Es geht um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Warum Augsburg dabei eine wichtige Rolle spielt.
Die Schüler Felix und Riccardo sitzen in der Messehalle vor einer grünen Platte und jeder Menge Lego. Ihre Aufgabe ist es, mit den Bausteinen ein Modell zu erstellen, wie sie sich die Luft- und Raumfahrt der Zukunft vorstellen. Felix findet, künftig müssten vor allem Roboter die Fluggeräte bauen und KI den Produktionsprozess unterstützen.
Riccardo sieht die Zukunft in Produktionsstätten, die auf anderen Planeten liegen, weil der Klimawandel womöglich ein Leben auf der Erde künftig nicht mehr möglich macht. Für die Wissenschaftler der, die hinter dem Projekt stehen, sind diese Ansätze wertvoll. Das Lego-Projekt ist deshalb Teil der internationalen Messe Airtec, die sichzu Gast. Aussteller aus zehn Nationen präsentieren ihre Ideen und Lösungen für die Zukunft.
Zurück zu Felix und Riccardo, beide 16, die mit Lego-Bauen beschäftigt sind. Das Projekt hat die Uni Augsburg ins Leben gerufen. „Für uns ist es interessant zu sehen, welche Ideen hier kommen und welche davon eventuell lohnenswert sind, sie wissenschaftlich zu begleiten“, sagt Marietta Menner, Leiterin MINT-Bildung am Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung. Junge Menschen gingen kreativer und unvoreingenommen heran.
MT Aerospace verfolgt das gleiche Ziel. Hier werden Treibstofftanks für die Ariane-Rakete entwickelt und gebaut. In ihnen kommt bereits Wasserstoff zum Einsatz. „Unser Wissen auf diesem Gebiet wollen wir jetzt in die Luftfahrt übertragen“, so Andreas Uhl, Berechnungsingenieur bei . Die Entwicklungen des Unternehmens sind Teil eines nahezu emissionsfreien Antriebssystems, welches von der MTU Aero Engines in München entwickelt wird.
Die Luft- und Raumfahrt, sei für Deutschland und Europa eine wichtige Branche, waren sich verschiedene Redner bei der Eröffnung der Airtec einig - und sie ist es auch für Augsburg, so Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle. „Die Luft und Raumfahrt hat in Augsburg und der Region eine lange Tradition.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messe.TV berichtet zur AMB 2024 von der Messe StuttgartMoosburg (ots) - Messe.TV freut sich, die Berichterstattung von der diesjährigen AMB Stuttgart (Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung) bekannt zu geben. In unserer Berichterstattung stehen Unternehmen
Weiterlesen »
Messe in Hannover: Messe für Nutzfahrzeuge erwartet mehr AusstellerHannover - Mitten in der Krise der Autoindustrie trifft sich ab heute die internationale Nutzfahrzeug-Branche in Hannover. Das Geschäft mit Lastwagen
Weiterlesen »
Museen und Kunstsammlungen Augsburg: Kostbar und kunstvoll: Das „Altenstetter Besteck“ ist zurückgekehrt nach AugsburgEin wertvolles Erbe kehrt heim: Das Maximilianmuseum präsentiert das sogenannte „Altenstetter Besteck“ von 1615 als ein Hauptwerk der Augsburger Goldschmiedekunst.
Weiterlesen »
Augsburg: So entwickeln sich die Pendlerzahlen in Augsburg und UmlandJeder Zweite, der in Augsburg arbeitet, wohnt nicht in der Stadt. Wo die meisten „Einpendler“ herkommen und wie sich die Pendlerzahlen in der Region verändern.
Weiterlesen »
Augsburg: Entgeltatlas: So viel verdient AugsburgDie Arbeitsagentur hat das mittlere Einkommen von Beschäftigten ermittelt. Welche Unterschiede es zwischen Branchen gibt.
Weiterlesen »
Landkreis Augsburg: Was den Bau von Wohnungen im Landkreis Augsburg bremstDie Nachfrage nach Wohnraum ist groß, doch gerade bei größeren Bauvorhaben geht aktuell oft nichts voran. Das hat viele Gründe - auch politische.
Weiterlesen »