Wenn im September zum zweiten Mal die IAA Mobility in München stattfindet, dürfte es wieder Proteste von Aktivisten geben. Dabei hat sich die IAA von der Auto- hin zur Mobilitätsmesse entwickelt.
In diesem Jahr werden sich auf der Messe IAA Mobility neben Autobauern ebenfalls wieder Fahrradhersteller präsentieren. Neu dabei: Auf einem vier Kilometer langen Rundkurs durch den Englischen Garten können die Besucher aktuelle Fahrradmodelle und E-Bikes ausprobieren. Weitere Angebote: Autos Probe fahren, miteinander diskutieren und Konzerte.
Mit Blick auf zu erwartende Aktionen von Klimaaktivisten bleibt Mindel gelassen. In einer demokratischen Gesellschaft sei Protest eine absolut legitime Form. Er vertraue darauf, dass man sich hier an die gesetzlichen Regelungen halten werde.
Auf dem Messegelände in München-Riem stellen wieder führende Autohersteller wie Audi, BMW oder der chinesische Konzern BYD aus, aber auch große Zulieferer wie Bosch, Brose oder Continental. Und auch Existenzgründer zeigen ihre Neuheiten, bis zu 100 Startups haben die Chance, sich zu präsentieren, aktuell würden bereits über 80 Anmeldungen von Startups aus aller Welt vorliegen.
Die IAA Mobility findet 2023 zum zweiten Mal in München statt. Sie wird am 5. September von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet und dauert auf dem Messegelände bis zum 8. September, in der Innenstadt bis zum 10. September."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IAA Mobility in München bietet E-Autos die große BühneDie Verkehrsmesse im Herbst rückt näher. Trotz Kritik soll die Umweltspur Blue Lane erhalten bleiben – und das Auto dürfte auch diesmal „als wesentlicher Bestandteil von Mobilität“ im Zentrum stehen, wie der Veranstalter ankündigte.
Weiterlesen »
Rechtsstreit in der Formel 1: Zu langsames Auto – Ex-Sponsor verklagt Williams auf MillionensummeEs geht um 136 Millionen Euro Schadensersatz: Der ehemalige Sponsor von Williams Racing klagt gegen den Formel-1-Rennstall. Man sei darüber getäuscht worden, wie schlecht der Wagen abschneiden würde.
Weiterlesen »
Aston Martin: So viel Vettel steckt in Alonsos AutoAston Martin hat einen tollen ersten WM-Teil hingelegt – Fernando Alonso drei Mal Dritter, die Grünen im Konstrukteurs-Pokal auf dem zweiten Rang. Ein Teil des Verdienstes gebührt Sebastian Vettel.
Weiterlesen »
Lewis Hamilton nach Melbourne: 'Fühle mich im Auto noch immer nicht wohl'Obwohl Lewis Hamilton den Australien-GP auf Rang zwei beendete, war das Rennen laut eigener Aussage kein Durchbruch - Noch keine 'Verbindung' zum Mercedes W14
Weiterlesen »
DFL: Streaming-Rechte fürs Auto | Special | Backstage Total Video | W&VAb der Saison 2025/26 erstmals eigene Ausschreibung, Hersteller stark interessiert
Weiterlesen »
Neue Wende: 34-Jähriger steuerte offenbar Auto bei Unfall mit sieben TotenBei dem schweren Verkehrsunfall mit sieben Toten in Thüringen saß nach Angaben der Ermittler nicht der ursprünglich...
Weiterlesen »