Die irische Datenschutzbehörde verhängt eine Strafe von 251 Millionen Euro gegen Meta wegen einer Sicherheitslücke, die es Dritten ermöglichte, auf persönliche Daten von Facebook-Nutzern zuzugreifen.
Die irische Datenschutz behörde hat dem Facebook -Mutterkonzern Meta eine Strafe von 251 Millionen Euro auferlegt. Hintergrund war eine technische Lücke, die es Dritten erlaubte, auf persönliche Daten von Facebook -Nutzern ohne deren Zustimmung zuzugreifen. Erwartet wird, dass Meta Widerspruch gegen das Bußgeld einlegen wird. Betroffen waren nach Angaben der Datenschutz kommission 29 Millionen Nutzer, von denen drei Millionen in der EU leben.
Zu den kompromittierten Daten gehörten demnach Vor- und Nachname, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Wohnort, Arbeitsplatz, Geburtsdatum, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Posts auf der Timeline, Zugehörigkeit zu Gruppen und die Daten von Kindern. Die Daten wurden zwischen dem 14. und 28. September 2018 abgegriffen, bevor Facebook die Sicherheitslücke schloss. Die Maßnahme verdeutliche, wie Versäumnisse beim Design- und Entwicklungsprozess Menschen ernsthafte Risiken und Schäden aussetzen könnten, einschließlich eines Risikos für die Grundrechte und -freiheiten, sagte DPC-Vizechef Graham Doyle. Ein Meta-Sprecher sagte dem irischen Rundfunksender RTÉ zufolge: 'Wir haben umgehend Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben, sobald es erkannt wurde. Und wir haben proaktiv die betroffenen Personen sowie die irische Datenschutzkommission informiert.
Meta Facebook Strafe Datenschutz Sicherheitslücke Nutzerdaten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dienstag: KI-Funktionen für Ray-Ban Meta-Brille, Millionenstrafe für WhatsappMeta AI für Metas AR-Brille + Whatsapp in Indien bestraft + Seekabel in der Ostsee gekappt + KI-Kontrolle über Atomwaffen + Gerüchte um schnellere Linux-Kernel
Weiterlesen »
Verstoß gegen EU-Recht: EU-Kommission: Millionenstrafe gegen Modehaus Pierre CardinBrüssel - Die EU-Kommission hat eine Millionenstrafe gegen das Modehaus Pierre Cardin und seinen Lizenznehmer, den Ahlers-Konzern, verhängt. Pierre
Weiterlesen »
EU-Kommission: Millionenstrafe gegen Modehaus Pierre CardinVor knapp zwei Jahren startete die EU-Kommission eine Untersuchung gegen eine französische und eine deutsche Modefirma. Das Ergebnis: eine millionenschwere Strafe.
Weiterlesen »
EU verhängt Millionenstrafe gegen Pierre Cardin und die abgewickelte Herforder Ahlers AGDer französische Modekonzern und die früherer heimische AG sollen wettbewerbsverzerrende Vereinbarungen getroffen haben. Doch wer soll die Strafe zahlen?
Weiterlesen »
Handgepäckgebühren: Spanien verhängt Millionenstrafe gegen BilligairlinesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wechsel zwischen Android und iOS: Nutzerdaten clever umziehenZwischen Android und iOS zu wechseln, ist mit ein wenig Grundwissen und unseren Tipps gar einfacher als gedacht.
Weiterlesen »