Darf Meta mit Daten auf Facebook und Instagram seine KI trainieren? Ohne Einwilligung? Die Verbraucherzentrale sagt Nein. Hier die Anleitung, wie Sie wide...
Darf Meta mit unseren Daten auf Facebook und Instagram seine KI trainieren? Ohne weitere Einwilligung? Die Verbraucherzentrale sagt Nein – und beklagt, dass Meta den Widerspruch unnötig schwer macht.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hält das Ganze für rechtswidrig – und hat Meta Platforms Ireland Ltd., den europäischen Ableger des Konzerns, deswegen abgemahnt. Es ist unwahrscheinlich, dass Meta sich einfach so der Abmahnung der Verbraucherzentrale beugt, der Fall dürfte vor Gericht gehen. Deswegen sollten alle Nutzer jetzt selbst aktiv werden. Allerdings ist kaum zu empfehlen, das Formular für den Widerspruch auf eigene Faust zu suchen.
Ist die Seite gefunden, ist man längst nicht am Ziel. Denn der Nutzung kann man nicht einfach per Klick widersprechen. Vielmehr soll man ein Feld ausfüllen: "Bitte erkläre, wie sich diese Verarbeitung auf dich auswirkt", heißt es da. Das klingt, als wäre man in einer Therapie-Session. Zusätzlich muss man seine E-Mail-Adresse eintippen und das Land auswählen, selbst wenn man schon eingeloggt ist, also beides dem System bereits bekannt ist.
Was am Ende der genaue Zweck ist, bleibt allerdings "nur sehr vage", wie es in einer Mitteilung des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten Thomas Fuchs heißt. Demnach sollen KI-Features, die Meta damit entwickelt, nicht bloß für Nutzer, sondern auch für Unternehmen verwendbar sein.Dann sollte man sich nicht von der Aufforderung "Bitte erkläre, wie sich diese Verarbeitung auf dich auswirkt" ins Bockshorn jagen lassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HLG: 'Daten aufbewahren, dass jeder Nutzer eindeutig identifiziert werden kann'EU-Experten für Strafverfolgung fordern von WhatsApp, Signal & Co. das Unmögliche: den Einbau von Abhörschnittstellen und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Weiterlesen »
Werbe-Tracking: Schicken deutsche Medien Daten von Nutzer:innen nach Russland?Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine listen hunderte deutscher Nachrichtenseiten Yandex als Werbepartner, vom Business Insider über RTL bis zur Frankfurter Rundschau. Der Tech-Konzern, einst als
Weiterlesen »
Nachruf auf Gülşen Kinaçi: Sie tanzt, sie rappt, sie fühlt sich freiDa war so viel Leichtigkeit, auch wenn sie einen Eisberg auf den Schultern trug und einen anderen vor sich herschob
Weiterlesen »
Meta nutzt Daten für KI-Training: Widerspruch bei Instagram einfach erklärtEine neue Regelung für die Nutzung von Daten bei Meta tritt schon Ende Juni in Kraft. Das solltest du darüber wissen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Papier Meta-Aktie gibt nach: Verbraucherzentrale kritisiert Meta wegen Datenverwendung für KI-TrainingMit einer Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta will die Verbraucherzentrale NRW verhindern, dass das Internet-Unternehmen ungefragt Inhalte seiner Anwenderinnen und Anwender zum Training seiner KI-Modelle verwendet.
Weiterlesen »
Informationen zum DatenschutzDie Sportschau nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Hier erfahren Sie, welche Daten wir in der App erheben und wie wir sie verwenden.
Weiterlesen »