Metabolische Chirurgie : Seltener Progression von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes nach bariatrischer Op

Therapie Nachrichten

Metabolische Chirurgie : Seltener Progression von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes nach bariatrischer Op
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Bariatrische Operationen können starke metabolische Effekte auf den Körper haben. Sie reduzieren in einer Studie das Risiko, dass sich bei Personen mit Prädiabetes ein Typ-2-Diabetes manifestiert.

San Diego. Das Risiko einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ist für Patientinnen und Patienten mit Adipositas und Prädiabetes deutlich geringer, wenn sie sich einer bariatrischen Operation unterziehen. Dieses Studienergebnis wurde am Dienstag bei der Jahrestagung der American Society for Metabolic and Bariatric Surgery vorgestellt. Bei den 1.326 Probandinnen und Probanden der retrospektiven Studie wurde entweder ein Roux-Y-Magenbypass oder eine Sleeve-Gastrektomie vorgenommen.

Hingegen manifestierte sich bei deutlich mehr Kontrollpersonen ein Typ-2-Diabetes: bei 31,3 Prozent nach fünf Jahren, 51,5 Prozent nach zehn Jahren und 68,7 Prozent nach 15 Jahren.Niedrigeres Körpergewicht, geringeres Diabetes-RisikoDie Schutzwirkung der Op war bei Patienten mit Magenbypass höher als bei Patienten mit Sleeve-Gastrektomie. Auch war eine höhere Gewichtsreduktion nach drei Jahren mit einem geringeren Diabetes-Risiko verbunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diabetes / Lungenkrebs: Prädiabetes: Höheres Lungenkrebsrisiko bei MännernDiabetes / Lungenkrebs: Prädiabetes: Höheres Lungenkrebsrisiko bei MännernEine Metaanalyse über 10 Kohortenstudien zeigte ein leicht erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Personen mit Prädiabetes versus Kontrollen. In einer Untergruppenanalyse wurde dies bei Männern, aber nicht bei Frauen gesehen. Prädiabetes war zudem mit einem erhöhten Sterberisiko bei Lungenkrebs assoziiert.
Weiterlesen »

Una Health und Abbott geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei Diabetes Typ 2 bekanntUna Health und Abbott geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei Diabetes Typ 2 bekanntBerlin (ots) - Una Health, führender Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, und Abbott, ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen, um
Weiterlesen »

Weniger schwerwiegende Ereignisse : Semaglutid reduziert Risiko für Nierenversagen in CKD-Patienten mit Typ-2-DiabetesWeniger schwerwiegende Ereignisse : Semaglutid reduziert Risiko für Nierenversagen in CKD-Patienten mit Typ-2-DiabetesAuch Typ-2-Diabetes-Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung profitieren wohl von einer Therapie mit dem GLP-1-Analogon Semaglutid. Die Studienergebnisse wurden beim Nephrologen-Kongress in Stockholm vorgestellt.
Weiterlesen »

Daten aus Deutschland : Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehenDaten aus Deutschland : Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehenWenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.
Weiterlesen »

„Ein Viertel Betroffene mehr“ : KKH vermeldet kräftigen Anstieg bei Zahl der Diabetes-Typ-2-ErkrankungenBinnen zehn Jahren hat die Zahl der Diabetespatienten in Deutschland noch einmal stark zugenommen, offenbart eine Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse. Eine Personengruppe sticht besonders hervor.
Weiterlesen »

„Viele bleiben lieber beim Insulin“ : Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilte„Viele bleiben lieber beim Insulin“ : Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilteArzt und Musiker Dr. Rainer Limpinsel bekam mit 40 Jahren Diabetes Typ 2 und war ihn ein Jahr später wieder los. Geschafft hat er das mit einer radikalen Lebensumstellung – und einem Zeitschaltschloss am Handy.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 07:45:08