Metall-Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten um Gehälter in Bayern

Wirtschaft & Technologie Nachrichten

Metall-Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten um Gehälter in Bayern
IG MetallBayernGehälter
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 84%

Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Gehalt für ihre Mitglieder in der bayerischen Metallindustrie, während der Arbeitgeberverband auf eine Berücksichtigung der schwierigen wirtschaftlichen Lage pocht. Erste Warnstreiks sind möglich, wenn keine Einigung erzielt wird.

Über eines sind sich beide einig: Die Lage in der größten Industriebranche in Bayern ist gerade nicht gut. Doch welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen, darüber werden die IG Metall und der Arbeitgeberverband auch heute wieder heftig diskutieren.Die Gewerkschaft fordert unter anderem sieben Prozent, für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat und eine soziale Komponente für untere Lohngruppen.

Ob die Gegenseite allerdings heute beim zweiten Treffen einen Vorschlag am Verhandlungstisch präsentieren wird, ist nicht sicher.Vorab will sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vom Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie, nicht festlegen. Man greife den Verhandlungen mit der Gewerkschaft nicht vor, erklärt er gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Die Diskussionen im Arbeitgeberlager liefen noch, und zwar bundesweit abgestimmt.

Die schlechte Lage auch in der für Bayern wichtigen Autoindustrie mit ihren Zulieferern müsse die IG Metall berücksichtigen. Der Freistaat als Industriestandort sei in Gefahr. Eine Nullrunde also? Die sei zumindest in Bayern von Arbeitgeberseite nicht gefordert worden.Selbst wenn die Arbeitgeber heute für die bayerische Metall- und Elektroindustrie mit ihren rund 870.

Dem ein oder anderen Betrieb, dessen Auftragsbücher leer sind, dürfte das vielleicht zupasskommen. Den meisten anderen vermutlich nicht. Denn solche Aktionen verunsichern auch die Auftraggeber. An einem großen Arbeitskampf ausgerechnet in der Konjunkturkrise dürfte auch die IG Metall wenig Interesse haben.

In Baden-Württemberg zum Beispiel, schon oft und auch beim letzten Mal der Pilot, steht die Metall- und Elektroindustrie schlechter da als woanders. Und wenig Sinn macht der Versuch zu einem Pilotabschluss auch dort, wo die Fronten verhärtetet sind und die Tarifparteien so gar nicht miteinander auskommen. Dies alles einberechnet, könnte Bayern zum Zuge kommen. Die Gewerkschaft will sich dazu nicht äußern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

IG Metall Bayern Gehälter Tarifverhandlungen Autoindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewerkschaft fürchtet Minusrunde: Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abGewerkschaft fürchtet Minusrunde: Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abIn den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren 'Beitrag' leisten.
Weiterlesen »

IG Metall fordert rasches Tarifangebot: „Schließe Warnstreiks nicht aus“IG Metall fordert rasches Tarifangebot: „Schließe Warnstreiks nicht aus“Wenige Wochen vor der zweiten Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall ein rasches Angebot der Arbeitgeber, um einen Arbeitskampf zu vermeiden.
Weiterlesen »

IG Metall fordert schnelles neues Förderpaket für ElektromobilitätIG Metall fordert schnelles neues Förderpaket für ElektromobilitätDJ IG Metall fordert schnelles neues Förderpaket für Elektromobilität FRANKFURT (Dow Jones)--Die Gewerkschaft IG Metall verlangt nach dem Autogipfel am Montag nun ein schnelles neues Förderpaket für
Weiterlesen »

Tarifrunde für norddeutsche Metall- und Elektroindustrie startetTarifrunde für norddeutsche Metall- und Elektroindustrie startetHAMBURG (dpa-AFX) - Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG Metall starten am Montag in die Tarifverhandlungen für rund 138.000 Beschäftigte der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Noch vor Beginn
Weiterlesen »

Tarifrunde für norddeutsche Metall- und Elektroindustrie startetTarifrunde für norddeutsche Metall- und Elektroindustrie startetHAMBURG (dpa-AFX) - Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG Metall starten am Montag in die Tarifverhandlungen für rund 138.000 Beschäftigte der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Vor Beginn der
Weiterlesen »

Lohnverhandlungen: IG Metall Küste: planen WarnstreiksLohnverhandlungen: IG Metall Küste: planen WarnstreiksHamburg - In den Tarifverhandlungen für die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie stellt sich die IG Metall auf mögliche Warnstreiks ein. «Wir
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:19:08