Neuss (lnw) - Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ist auch in Nordrhein-Westfalen keine Einigung in Sicht. Nach der dritte Verhandlungsrunde
Metall- und ElektroindustrieArndt Kirchhoff, Präsident von Metall NRW und Verhandlungsführer der Arbeitgeber, steht am Rande der dritten Runde der Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie vor Demonstranten der IG Metall Jugend. Foto7 Prozent bei kurzer Vertragslaufzeit und 3,6 Prozent bei langer Laufzeit - die Kluft von Forderung und Angebot im Metaller-Tarifkonflikt ist groß. Daran hat sich in Gesprächsrunde 3 nichts geändert.
Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, hatten Gewerkschafter seit Dienstag nach dem Ende der Friedenspflicht in mehreren hundert Betrieben stundenweise die Arbeit niedergelegt. Auch am Verhandlungstag gab es Warnstreiks, an denen sich lautVor dem Verhandlungsort, einem Neusser Hotel, demonstrierten einige Hundert Vertreter der Jugendorganisation der IG Metall. Sie forderten eine Anhebung der Ausbildungsvergütung um monatlich 170 Euro.
Auf ihren Transparenten standen Slogans wie "170 Euro mehr, sonst sind wir auf 180." Arbeitgebervertreter Kirchhoff ging vor Beginn der Verhandlung zu den Demonstranten und suchte das Gespräch mit ihnen. Dies verstand er als Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Fachkräfte-Nachwuchs.
In den kommenden Wochen wird es aller Voraussicht nach weitere Arbeitsniederlegungen in Betrieben geben. "Angesichts der kaum vorhandenen Bewegung auf Seiten der Arbeitgeber, wird es weiter Bewegung in den Betrieben geben", so Gewerkschafter Giesler. Nach dem anstehenden Wochenende würden die Warnstreiks in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt, sagt er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metall- und Elektroindustrie: Metaller starten erste Warnstreiks in der NachtschichtAndernach/Frankfurt - Mit Protestaktionen in der Nachtschicht hat die IG Metall eine erste Warnstreikwelle in der deutschen Metall- und Elektroindustrie
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Metaller starten erste Warnstreiks in der NachtschichtOsnabrück/Frankfurt - Mit Protestaktionen in der Nachtschicht hat die IG Metall eine erste Warnstreikwelle in der deutschen Metall- und Elektroindustrie
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Hunderte Metaller im Norden im WarnstreikKiel - Mit Protestaktionen in der Nachtschicht hat die IG Metall erste Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie gestartet. Auch im
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Etwa 2000 Metaller demonstrieren in KielKiel - Etwa 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Metall- und Elektroindustrie haben sich nach Angaben von IG Metall Küste und der Polizei
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Erste Warnstreiks der Metaller - Start in der NachtschichtSaarbrücken/Frankfurt - Bei der ersten Warnstreikwelle in der deutschen Metall- und Elektroindustrie haben Beschäftigte an zahlreichen
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: Metaller-Warnstreiks gehen weiterFrankfurt/Berlin - Die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie sind in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Arbeitsniederlegungen in
Weiterlesen »