Gold, Silber, Platin und Palladium steigen am Mittwochmittag in den Märkten. Ölpreise nehmen hingegen ab. Weitere Rohstoffe wie Baumwolle, Hafer, Kaffee, Mais, Sojabohnen, Sojabohnenmehl, Sojabohnenöl, Weizen, Zucker, Erdgas und Raps zeigen verschiedene Entwicklungen.
Der Goldpreis klettert am Mittwochmittag um 0,37 Prozent auf 2.686,98 US-Dollar. Am Vortag lag der Goldpreis bei 2.677,09 US-Dollar. Parallel dazu legt der Silberpreis um 0,30 Prozent auf 30,01 US-Dollar zu. Am Tag zuvor notierte der Preis bei 29,92 US-Dollar. Auch der Platinpreis erhöht sich. Um 0,58 Prozent verstärkt sich der Platinpreis um 13:13 Uhr auf 946,75 US-Dollar, nachdem der Preis am Vortag noch bei 941,25 US-Dollar stand.
Währenddessen klettert der Palladiumpreis um 2,02 Prozent auf 959,50 US-Dollar. Am Vortag lag der Palladiumpreis bei 940,50 US-Dollar.Im Gegensatz dazu sinkt der Ölpreis (Brent) um -0,30 Prozent auf 80,08 US-Dollar. Am Tag zuvor notierte der Preis bei 79,92 US-Dollar. Auch der Ölpreis (WTI) gibt am Mittwochmittag nach. Um -0,45 Prozent auf 77,75 US-Dollar geht es nach unten. Am Vortag stand der Ölpreis (WTI) bei 77,50 US-Dollar. Die Baumwolle wird bei 0,68 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Gewinn von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortag (0,68 US-Dollar). Der Haferpreis hingegen verliert um -1,42 Prozent auf 3,48 US-Dollar. Gestern stand der Haferpreis noch bei 3,54 US-Dollar.Positiv entwickelt sich hingegen der Kaffeepreis. Für den Kaffeepreis geht es nach 3,22 US-Dollar am Vortag auf 3,23 US-Dollar nach oben (+0,42 Prozent). Der Maispreis steigt ebenfalls. Der Maispreis steigt 0,37 Prozent auf 4,76 US-Dollar, nach 4,75 US-Dollar am Vortag. Parallel dazu wertet der Sojabohnenpreis um 13:03 Uhr auf. Es geht 0,38 Prozent auf 10,49 US-Dollar nach oben, nachdem der Preis am Vortag bei 10,43 US-Dollar stand. Der Sojabohnenmehlpreis wird bei 308,40 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Gewinn von 3,35 Prozent im Vergleich zum Vortag (298,40 US-Dollar). Zeitgleich verstärkt sich der Sojabohnenölpreis um 1,04 Prozent auf 0,46 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Preis bei 0,46 US-Dollar. Der Weizenpreis hingegen verliert um -0,65 Prozent auf 229,50 Euro. Gestern stand der Weizenpreis noch bei 231,25 Euro. Nach 0,18 US-Dollar am Vortag ist der Zuckerpreis am Mittwochmittag um 0,05 Prozent auf 0,18 US-Dollar gestiegen. Währenddessen legt der Erdgaspreis - Natural Gas um 0,10 Prozent auf 3,97 US-Dollar zu. Gestern war der Erdgaspreis - Natural Gas noch 3,97 US-Dollar wert. Der Rapspreis hingegen verliert um -0,28 Prozent auf 535,75 Euro, nachdem der Preis tags zuvor bei 537,25 Euro stand. Die Heizölpreis hingegen kann Gewinne verbuchen. Um 13:02 Uhr steigt der Heizölpreis um 0,79 Prozent auf 67,36 US-Dollar. Am Vortag standen noch 66,84 US-Dollar an der Tafel. Der Kohlepreis wird schließlich bei 105,00 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Abschlag von -3,54 Prozent im Vergleich zum Vortag (105,35 US-Dollar)
Goldpreis Silberpreis Platinpreis Palladiumpreis Ölpreis Baumwolle Hafer Kaffee Mais Sojabohnen Sojabohnenmehl Sojabohnenöl Weizen Zucker Erdgas Raps Rohstoffe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IFO-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Konjunkturerwartungen steigenDer ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Dezember leicht, während die ZEW-Konjunkturerwartungen gegenüber dem Vormonat deutlich anstiegen. Finanzmarkt-Experten sehen die Aussichten auf weitere Zinssenkungen der EZB im neuen Jahr als positiv an.
Weiterlesen »
Pelletspreise in Deutschland: Sinkt der Preis weiter?Aktuelle Entwicklung der Pelletspreise, Tipps zum Kauf und Informationen zum Preisverlauf.
Weiterlesen »
Auto-Abo: Preise steigen, Nachfrage nach Elektroautos sinktEine neue Analyse des Vergleichsportals Auto im Abo zeigt, dass die monatlichen Abo-Raten für Autos im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent gestiegen sind. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Elektroautos gesunken, während Benziner wieder an Beliebtheit gewinnen. Die Top-Marken sind zumeist deutsche Hersteller, gefolgt von Opel, der 2024 die Spitzenposition in der Beliebtheit einnimmt.
Weiterlesen »
Palladium-Preis sinkt unter 920 USD - Weitere AbwärtspotenzialeNach einem gescheiterten Aufwärtsversuch im November ist der Palladium-Preis unter die 920-USD-Marke gefallen. Analysten sehen weitere Rückgänge bis 875 USD und 865 USD als wahrscheinlich. Bei diesen Niveaus könnten jedoch neue Aufwärtsbewegungen starten.
Weiterlesen »
Deutsche Exporte Steigen im November, DAX SinktDie deutschen Exporte in Drittstaaten stiegen im November 2024 um 5,5% gegenüber dem Vormonat. Der DAX sinkt stark und taktet unter 20000. Alterric beauftragte Nordex mit der Lieferung von Windturbinen für ein Projekt in Griechenland.
Weiterlesen »
Heizkosten: Fernwärme-Preis sinkt für viele Kunden in Schleswig-HolsteinKiel (lno) - Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein geht davon aus, dass die Fernwärmepreise in vielen Netzgebieten Norddeutschlands zum Jahresstart
Weiterlesen »