Berlin - Der Sohn des von der RAF im Jahr 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Michael Buback, wirft den Sicherheitsbehörden ein mangelndes Interesse an der Aufklärung der Tat vor.'Wir
Berlin - Der Sohn des von der RAF im Jahr 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Michael Buback, wirft den Sicherheitsbehörden ein mangelndes Interesse an der Aufklärung der Tat vor.
"Wir haben mit Bedrückung registriert, dass es in den letzten zehn Jahren kein erkennbares Ermittlerinteresse gab", sagte Buback dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" ."Denn Mord verjährt doch nicht." Er fügte hinzu:"Es ist wichtig für das Vertrauen in den Staat, dass Verbrechen aufgeklärt werden." Es sei"das natürliche Ende der Aufklärung, wenn man weiß, was geschehen ist und wer die Täter waren".
Nach der Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristen Daniela Klette war das öffentliche Interesse an der RAF wieder gestiegen; ihre Komplizen aus der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, sind weiter flüchtig. Klette und Garweg hatten offenbar bis zuletzt regen Kontakt, kurz vor ihrer Festnahme konnte Klette ihrem Komplizen noch eine Warnung per SMS schicken, daraufhin verließ dieser offenbar sein Berliner Versteck.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sohn von RAF-Opfer Buback: RAF-Solidaritätsdemo 'bedrückend'Nach der Festnahme der mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette sind Proteste in Berlin geplant. Das kritisiert der Sohn des ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback.
Weiterlesen »
Michael Buback zur Suche nach RAF-Mitgliedern: 'Sorgen um Qualität deutscher Ermittlungen'Bei einem RAF-Attentat verlor Michael Buback seinen Vater. Wie er den aktuellen Fahndungskrimi um Daniele Klette und ihre Komplizen erlebt.
Weiterlesen »
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
Michael Schumacher: Das ist zu Gesundheitszustand bekannt – „Nicht mehr der Michael von vorher“Michael Schumacher, eine Legende der Formel 1, hatte eine besondere Verbindung zu Italien, insbesondere durch seine Nähe zu Rossella Giannini, der Besitzerin des Montana Restaurants in Fiorano Modenese. Diese emotionale Bindung begann 1996, als Schumacher Ferrari beitrat. Rossellas Erinnerungen an Schumacher sind geprägt von Wärme und Freundschaft.
Weiterlesen »
Michael Schumacher: Das ist zu Gesundheitszustand bekannt – „Nicht mehr der Michael von vorher“Michael Schumacher, eine Legende der Formel 1, hatte eine besondere Verbindung zu Italien, insbesondere durch seine Nähe zu Rossella Giannini, der Besitzerin des Montana Restaurants in Fiorano Modenese. Diese emotionale Bindung begann 1996, als Schumacher Ferrari beitrat. Rossellas Erinnerungen an Schumacher sind geprägt von Wärme und Freundschaft.
Weiterlesen »
Michael Schumacher: Das ist zu Gesundheitszustand bekannt – „Nicht mehr der Michael von vorher“Michael Schumacher, eine Legende der Formel 1, hatte eine besondere Verbindung zu Italien, insbesondere durch seine Nähe zu Rossella Giannini, der Besitzerin des Montana Restaurants in Fiorano Modenese. Diese emotionale Bindung begann 1996, als Schumacher Ferrari beitrat. Rossellas Erinnerungen an Schumacher sind geprägt von Wärme und Freundschaft.
Weiterlesen »