Am heutigen Montag beginnt für einige Superbike-Teams auf dem Circuito do Estoril in Portugal bereits die Weltmeisterschaft 2021. Alle Augen sind auf Michael van der Mark (BMW) und Andrea Locatelli (Yamaha) gerichtet.
Am heutigen Montag beginnt für einige Superbike -Teams auf dem Circuito do Estoril in Portugal bereits die Weltmeisterschaft 2021. Alle Augen sind auf Michael van der Mark und Andrea Locatelli gerichtet. Kawasaki hat für November jeweils zwei Testtage in Jerez und Aragon gebucht, den Jerez-Test werden wegen der zu erwartenden wärmeren Temperaturen auch viele andere Teams nützen, um erstmals ihr neues Material zu probieren.
Van der Mark und Locatelli dürfen sich am heutigen Montag erstmals mit ihrem neuen Arbeitsgerät vertraut machen. Weil schlechtes Wetter im Anflug ist, wurde der Testbeginn auf 9 Uhr vorgezogen. Die erste Runde lief nicht eben perfekt: Der Schalthebel wurde locker, weil ein Gewinde ausriss – ein Produktionsfehler. Van der Mark musste zur Reparatur an die Box kommen. Bei dem Shakedown geht es in erster Linie darum, Daten zu sammeln und die BMW für den bald 28-Jährigen ergonomisch anzupassen. Als Crew-Chief übernimmt van der Mark den Deutschen Markus Eschenbacher, der dieses Jahr für Eugene Laverty gearbeitet hat.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW S1000RR: Für 15.000 € wenigerWer sich anstelle der BMW M1000RR für die in weiten Teilen baugleiche S1000RR entscheidet, spart mehr als 15.000 €. Und bekommt auf 2025 trotzdem zusätzliche elektronische Rennstrecken-Fahrhilfen.
Weiterlesen »
Michael vd Mark: Schon Serien-BMW ist WM-tauglichFür die Superbike-WM 2025 bekommen Weltmeister Toprak Razgatlioglu und sein ROKiT-Teamkollege Michael van der Mark eine neue BMW M1000RR in die Hand. Offenbar wurden alle Wünsche der Piloten erfüllt.
Weiterlesen »
BMW-Aktie in Rot: BMW-Chef will Änderung der EU-VerbrennerregelnBMW-Vorstandschef Oliver Zipse sieht das von der EU angepeilte Aus für neue Benzin- und Dieselautos ab 2035 als Gefahr für die europäische Autoindustrie.
Weiterlesen »
BMW-Aktie deutlich tiefer: BMW in der Krise: China-Schwäche und Bremsprobleme lassen Gewinn einbrechenDer Autobauer BMW hat im dritten Quartal wegen der technischen Probleme mit Bremssystemen und der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt einen massiven Gewinneinbruch erlitten.
Weiterlesen »
BMW-Analyse: Hold-Bewertung für BMW-Aktie von Jefferies & Company Inc.Hier sind die Erkenntnisse von Jefferies & Company Inc.-Analyst Philippe Houchois, der das BMW-Papier näher betrachtet hat.
Weiterlesen »
Udo Mark (BMW): «Superbike gehört nach Deutschland»Am 18. September 2016 kehrt die Superbike-WM nach drei Jahren Pause nach Deutschland zurück. Die Fans auf dem Lausitzring werden vier BMW am Start sehen – und mit Markus Reiterberger einen jungen Deutschen.
Weiterlesen »