Der jüdische Historiker Michael Wolffsohn sieht sich angesichts der Entwicklung der Israel-Debatte in Deutschland als gescheitert.
und Deutschland, zwischen Juden und Nichtjuden sieht sich der jüdische Historiker gescheitert. Er erwartet keinen Holocaust 2.0, aber der mörderische Hass auf Juden fresse ihn auf, wie er sagt.
Erwünscht waren und sind Juden nur, wenn sie für irgendetwas gebraucht werden. Juden genießen seit jeher, wenn überhaupt, nur funktionale Toleranz, keine echte. Das gilt auch für die Bundesrepublik Deutschland. Sie hat in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens und auch in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung den pfleglichen Umgang mit Juden gebraucht, um zeigen zu können, dass sie nicht mehr das alte Dritte Reich ist.
Dass sich die Debatte in Deutschland, die Perspektive verändert hat, ist auch dadurch bedingt, dass im Gazastreifen Furchtbares geschieht, zuletzt war es der Angriff der israelischen Luftwaffe auf Rafah, bei dem ein Flüchtlingslager getroffen wurde und viele Menschen, auch Kinder, getötet oder schwer verletzt wurden.
Diejenigen, die Liberalität wörtlich nehmen, lassen auch mich zu Wort kommen. Ich möchte keine Sendeanstalten oder Redaktionen nennen, die mich meiden. Aber die Indikatoren sind eindeutig.
Debatte Berlin Politik Gazastreifen Israel USA Bundeswehr Angela Merkel Israel Im Krieg Humboldt-Universität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland gegen Ukraine jetzt live im TV, Stream und Ticker: Übertragung Testspiel vor EMDeutschland - Ukraine jetzt live im TV, Stream und Ticker: Die DFB-Elf bereitet sich gegen die Osteuropäer auf die EM vor. Alle Infos zur Übertragung.
Weiterlesen »
Von wegen Mexiko: Deutschland braut jetzt Corona-BierWernigerode (Sachsen-Anhalt) – Mexikos meistverkauftes Bier wird erstmals auch in Deutschland hergestellt. Genauer gesagt: Im beschaulichen Wernigerode.
Weiterlesen »
BASF droht Deutschland Richtung China zu verlassen: Jetzt reagiert der ChemiekonzernImmer mehr Firmen verlassen Deutschland. Nun droht mit BASF auch eines der größten deutschen Unternehmen nach China abzuwandern. Was sagt der Chemiekonzern dazu?
Weiterlesen »
Für Vergessliche jetzt auch in Deutschland - Google startet sein Feature »Mein Gerät finden«Alle vier Milliarden Android-Geräte werden es wohl nicht - aber Google will so viele Geräte wie möglich nutzen, damit ihr verlorene Technik...
Weiterlesen »
Deutschland im Fußball-Fieber: Diese 21 EM-Gadgets will jetzt jeder habenpDie Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür und ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Um die Spiele in vollen Zügen zu genießen, haben wir 21 coole Gadgets gefunden, die Fans lieben werden. /ppVom strong14. Juni bis zum 14. Juli 2024/strong kämpfen 24 Länder um den begehrten Titel und die Spiele finden in zehn deutschen Städten statt.
Weiterlesen »
Strikter Asylkurs in Niederlanden: Kommen jetzt noch mehr Flüchtlinge nach Deutschland?Sollte die neue Regierung der Niederlande ihre Migrationspolitik verschärfen, könnte das steigende Asylzahlen für die anderen EU-Länder bedeuten. Was das heißt.
Weiterlesen »