Micky Brühl hat mit den Colombinen ein neues Video zu „Kölsche Mädche“ gedreht. Währenddessen bereitet sich JP Weber für den „Närrischen Oscar 2025“ vor, der in diesem Jahr 55 Jahre alt wird. Der Sänger präsentiert sein neues Solostück und begeistert mit seiner Leidenschaft für den Karneval.
Micky Brühl hat beim Videodreh zu „ Kölsche Mädche “ unter anderem Carmen Fober, Silvia Nanu, Madeline Cicek und Laura Brauckmann von den Colombinen dabei. Wer sind die Besten im Köln er Karneval ? Die Jecken sind wieder gefragt, die Stimmen für den Närrischen Oscar abzugeben. In der Kategorie „ Solo “ werden die gewürdigt, die ganz alleine den Saal begeistern.Das Rennen um den „Närrischen Oscar 2025“ ist eröffnet.
Wer sind die Besten im Kölner Karneval? Die Jecken sind wieder gefragt, ihre Stimmen abzugeben. EXPRESS.de feiert dabei ein jeckes Jubiläum: 55 Jahre Närrischer Oscar.Ganz allein einen Saal fesseln, begeistern, zum Zuhören, Singen, Schunkeln oder Tanzen bringen. Diese Herausforderung meistern die Kandidatinnen und Kandidaten in der neuen Kategorie „Solo“. Ob mit Musik, Rede oder mit einem gemischten Vortrag – wer ohne Band oder sonstige Unterstützung am Mikrofon besteht, kann stolz auf sich sein. Ständchen zum Jubiläum JP Weber hat erst jüngst auf der Proklamation des Dreigestirns gezeigt, dass er es schafft, 1300 Menschen zu fesseln. „Ich weiß, ich kann ein Arschloch sein“, sagt der Mann mit der Flitsch, um sich direkt einmal herrlich aufzuregen. „Der janze Seiwer mit dem Genderere, aber dann unter der Tischdecke am tinderere. Heute braucht man für alles eine App. Früher hat man den Schlüssel nachts um 2 in der Kulisse geworfen. Wer ihn als Erstes hatte, kam mit.“ Der Kleinkünstler, der zwischen Musik und Rede wechselt, redet bei seinen Auftritten nicht groß drumherum. „Ich sage immer: Wer ene Kölsche bestellt, muss damit leben, dass ene Kölsche spricht.“ Und dabei ist niemand sicher. Das „Jesocks“ aus Leverkusen beispielsweise. „Bilden sich was ein auf ihre Meisterschaft. Und nach dem Spiel singen sie in der Kneipe ‚Viva Colonia‘“. Wie viele Kollegen schießt sich Weber auch auf „Putschblos“ Donald Trump ein. Zudem wird immer deutlich, wie sehr er das Brauchtum in seiner ursprünglichen Form liebt und lebt. „Das ist mein Karneval. Haltet daran fest. Ihr müsst nicht an den Karneval glauben, der Karneval glaubt an euch“, lautet seine Maxime.An seiner Flitsch blüht er auf. JP Weber liefert bei seinen Auftritten sowohl eine Rede als auch einen musikalischen Teil. Als wahrer Entertainer der kölschen Musikszene ist Micky Brühl seit über 40 Jahren auf den Bühnen zu Hause. In die neue Session startet er mit dem Song „Kölsche Mädche“.Aus sechs weiblichen Gesellschaften – Colombina Colonia, Schmuckstückchen, Kölsche Madämcher, Damengarde Coeln, KG Goldmarie und KG Fidele Fortuna – sind Vertreterinnen dabei.Auch die KG Goldmarie ist im Video von Micky Brühl vertreten. Ainoa Stöcking, Heike Vierlinger, Teresa Mierkowska und Angie Garrelts waren beim Dreh dabei. „Im neuen Sessionsmotto steckt in Fastelovend ja die Liebe. Und die kölschen Jungs lieben ihre kölschen Mädchen, das hat gepasst“, sagt Brühl zu EXPRESS.de. Margret Lutter hat die Dreharbeiten für den Sänger koordiniert. „Spontan haben alle zugesagt und hatten auch viel Spaß beim Dreh. Viele Frauen im Fastelovend, was lange eine Männerdomäne war, können nicht verkehrt sein.“ Philipp Godart steht bereits seit seinem elften Lebensjahr auf der Bühne. Er wollte schon immer Musik machen, hat verschiedenes ausprobiert, ist als Coversänger durch ganz Europa getourt. Im November 2020 schrieb er gegen den weltweiten Pandemie-Frust seine erste eigene Single „Iwig“, die sich später zu einer inoffiziellen Hymne unter den Jeckliner-Fans entwickelte.Phillipp Godart hat in seinem neuen Titel „Ein Kölle Alaaf“ insgesamt 25 der größten kölschen Lieder verarbeitet. 2025 ist er gleich mit zwei neuen Titeln unterwegs. Neben dem Partysong „Souvenir“ hat er auch den Titel „Ein Kölle Alaaf“ produziert. 25 der größten kölschen Lieder, von „Heimweh noh Kölle“ über „Viva Colonia“ und „Leev Marie“, ergeben den Text des Stückes. Alle Songs hat der Musiker in seiner früheren Zeit auf den Bühnen gesungen und interpretiert. Gleichzeitig ergibt sich eine kleine Zeitreise in die eigene Kindheit und Jugend, in die Vergangenheit eines jeden Jecken und in die Kernaussage: „Su lang mer all noch am Lääve sin, ne kölsche Jung steck in jedem drin“ und „Su lang beim Lommi et Leech noch brennt, un jeder Jeck noch die Lieder kennt“. Mit diesem Song bekennt sich Godart zu seiner musikalischen Vergangenheit und zur Vielfalt der Stadt und des Kölner Karnevals.Marita Köllner trat bereits mit zehn Jahren bei den ersten Karnevalssitzungen auf. Auch in der neuen Session ist sie mit einem frischen Hit vertreten. Als kölsche Jung wurde der Karneval Timo Schwarzendahl quasi in die Wiege gelegt. Den Traum, „Einmol Prinz zo sin“, erfüllte er sich 2012 als Kinderprinz in Hürth-Berrenrath. Zum Abschluss seiner Kinderprinzenzeit durfte er sogar mit Tommy Engel und Band beim Soundcheck im Frechener Tanzbrunnen auf einer Bühne singen.Seit 2018 ist der Musiker solo unterwegs, im vergangenen Oktober feierte er bereits sein elfjähriges Gesangs-Jubiläu
Karneval Köln Micky Brühl JP Weber Närrischer Oscar Solo Kölsche Mädche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Brühl: Er spricht offen über vergangenes Film-DesasterSchauspieler Daniel Brühl hat längst auch Hollywood im Sturm erobert. Im Interview mit BUNTE.de verrät der Filmstar aktuell, welche Erfahrung am Set ihn nachhaltig beeinflusst hat.
Weiterlesen »
Daniel Brühl: „Dachte, wenn du jetzt einen Blick riskierst, war's das“Die Satireserie „The Franchise“ blickt hinter die Kulissen eines Superhelden-Films. Mit dabei: der deutsche Schauspieler Daniel Brühl, der in der US-Produktion viel Neues über sein Business gelernt hat. Und der sich im Interview freut: „Für mich als Deutscher war es wie eine Einladung zu einer Hochzeit.
Weiterlesen »
Daniel Brühl: 'Ich dachte, wenn du jetzt einen Blick riskierst, war's das'Im Interview verrät Daniel Brühl, was er durch die Satireserie 'The Franchise' gelernt hat.
Weiterlesen »
Mehrfamilienhaus in Brühl nach Kellerbrand evakuiertIn der Nacht brannte in einem Mehrfamilienhaus in Brühl der Keller. 14 Bewohner mussten gerettet werden, eine Person wurde verletzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.
Weiterlesen »
Micky Beisenherz über Alkoholverzicht und die deutsche SaufkulturMicky Beisenherz schreibt diese Woche in seiner Kolumne über die Trinkkultur in Deutschland, den Dry January – und was das eine über das andere aussagt.
Weiterlesen »
'Das Traumschiff': Micky Beisenherz will Rolle auf Silbereisen-SchiffAutor Micky Beisenherz findet in seiner neuen Podcastfolge deutliche Worte für die neue 'Traumschiff'-Folge. Dennoch möchte er gerne selbst mitspielen.
Weiterlesen »