Der Techgigant Microsoft hat am Dienstag nachbörslich seine Bücher geöffnet.
Für Microsoft ist das erste Geschäftsquartal 2024 mit einem PLUS beim Gewinn zu Ende gegangen. Das Ergebnis je Aktie stieg von 2,35 US-Dollar auf 2,99 US-Dollar und lag damit über den Analystenerwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,65 US-Dollar je Anteilsschein belaufen hatten.
Beim Umsatz erwirtschaftete Microsoft im Berichtsquartal einen Wert von 56,5 Milliarden US-Dollar nach 50,12 Milliarden US-Dollar vor Jahresfrist. Hier hatten Analysten im Vorfeld weniger erwartet, die Schätzungen lagen zuvor bei 54,52 Milliarden US-Dollar.Die Microsoft-Aktie zeigt sich im nachbörslichen US-Handel an der NASDAQ 0,46 Prozent höher bei 345,72 US-Dollar.Redaktion finanzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SMI-Wert UBS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein UBS-Investment von vor 5 Jahren abgeworfenVor Jahren UBS-Aktien gekauft: So viel hätten Investoren verdient.
Weiterlesen »
SMI-Wert Novartis-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Novartis-Investment abgeworfenWer vor Jahren in Novartis eingestiegen ist, könnte sich nun über so viel Gewinn freuen.
Weiterlesen »
Chevron-Aktie in Grün: Chevron kann Gewinn überraschend steigernDer US-amerikanische Energiemulti Chevron hat trotz niedrigerer Öl- und Gaspreise und rückläufiger Erlöse zum Jahresauftakt mehr Gewinn gemacht.
Weiterlesen »
IBEX 35-Wert Telefonica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Telefonica abgeworfenDas wäre der Gewinn bei einem frühen Telefonica-Investment gewesen.
Weiterlesen »
Amadeus FiRe-Aktie: Amadeus FiRe wird beim Gewinn etwas vorsichtigerDer Personaldienstleister Amadeus FiRe wird wegen der schwachen Konjunktur hierzulande beim Blick auf den Gewinn etwas vorsichtiger.
Weiterlesen »
Amadeus FiRe-Aktie verliert vorbörslich: Amadeus FiRe wird beim Gewinn etwas vorsichtigerDer Personaldienstleister Amadeus FiRe wird wegen der schwachen Konjunktur hierzulande beim Blick auf den Gewinn etwas vorsichtiger.
Weiterlesen »