Microsoft integriert den KI-Assistenten Copilot in das Microsoft 365-Abo in Australien und südostasiatischen Ländern und erhöht den Preis für das Paket. Es ist unklar, ob Deutschland ebenfalls von dieser neuen Strategie betroffen sein wird. Microsoft will den Einsatz des Copiloten forcieren, der bislang als Zusatzleistung angeboten wurde und zusätzliche Kosten verursacht.
Microsoft integriert den KI-Assistenten Copilot in Australien und südostasiatischen Ländern in das Microsoft -365-Abo und erhöht den Preis . Unklar ist nach wie vor, ob solche Schritte auch für Deutschland zu erwarten sind. Microsoft wollte sich nicht zu der Strategie äußern, die hinter dieser Maßnahme steckt. Ebenso wenig wollte der Konzern mitteilen, ob es ähnliche Pläne für weitere Märkte gibt. Klar ist aber: Microsoft will den Einsatz des KI-Assistenten forcieren.
Bis dato fallen Extrakosten an, wenn man den Copilot in Microsoft-365-Apps wie Word, Excel oder PowerPoint nutzen will. Privatnutzer müssen dafür das Copilot-Pro-Abonnement abschließen, das 22 Euro pro Monat kostet. Zusätzlich wird die Lizenz für Microsoft 365 benötigt, in der Single-Version kostet diese 69 Euro – das entspricht 5,75 Euro monatlich. Wer sich für den KI-Assistenten entscheidet, zahlt also insgesamt 27,50 Euro monatlich – ein satter Aufpreis. Unternehmen müssen für den Microsoft 365 Copilot 28,10 Euro monatlich zahlen. Ebenfalls ein deutlicher Aufschlag zu Paketen wie Microsoft 365 Business Standard (11,70 Euro monatlich pro Nutzer) oder Microsoft 365 Business Premium (20,60 Euro monatlich pro Nutzer). Offenbar stimmen die Absatzzahlen nicht. Die direkte Integration in Microsoft 365 samt Preiserhöhung wäre zumindest eine naheliegende Konsequenz. Bereits im November hieß es, in Australien würde der Preis von 139 Australische Dollar auf 179 Australische Dollar ansteigen. Das Wall Street Journal berichtet nun von 16 Australische Dollar statt 11 Australische Dollar, die ein Kunde zahlen müsste. Copilot: Gemischte Reaktionen in Unternehmen Microsoft selbst verkauft den Copilot bei jeder Gelegenheit als Erfolgsgeschichte, 70 Prozent der Fortune-500-Unternehmen sollen den Assistenten mittlerweile einsetzen. Viel konkreter wird der Konzern aber nicht, mit konkreten Zahlen hält man sich bedeckt. Meldet, fallen die Reaktionen in Unternehmen tatsächlich gemischt au
Microsoft Copilot KI Microsoft 365 Preis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft kündigt die Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot an und plant eine übergreifende Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Fokus auf KI-gestützte Funktionen. Ab Januar 2025 wird die neue App ausgerollt, die eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Integration von Copilot-Tools bietet.
Weiterlesen »
Microsoft 365 bekommt neuen Namen und DesignMicrosoft ändert den Namen der Microsoft 365-App im Januar 2025 in Microsoft 365 Copilot und führt eine neue Benutzeroberfläche ein. KI-Funktionen wie Copilot Chat und Copilot Pages werden nun zusammen präsentiert. Außerdem wird der KI-Assistent für Unternehmenskunden als Microsoft 365 Copilot Chat verfügbar sein und über M365Copilot.com erreichbar sein.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Soll ich das neue KI-Tool einführen?Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und für wen sich die Einführung lohnt.
Weiterlesen »
iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Soll ich das neue KI-Tool einführen?Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und für wen sich die Einführung lohnt.
Weiterlesen »
Microsoft diversifiziert KI-Modelle für 365 CopilotMicrosoft plant, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern und die Betriebskosten zu senken, indem es eigene und dritte KI-Modelle für 365 Copilot entwickelt. Neben der Weiterentwicklung interner Modelle wie Phi-4 arbeitet Microsoft an der Anpassung offener Modelle, um die Effizienz von 365 Copilot zu steigern und potenziell Kosteneinsparungen an Kunden weiterzugeben.
Weiterlesen »
Störungen im Ticker: Ausfälle bei Microsoft 365 - so könnt ihr die Programme trotzdem nutzenMit unserem Störungsticker seid ihr immer auf dem Laufenden, wenn Programme und Services ihren Dienst verweigern. Zudem geben wir euch schnell Entwarnung, wenn die Störung wieder vorbei ist. Wenn Programme
Weiterlesen »