Ein vertrauliches Abkommen zwischen Microsoft und OpenAI zeigt, dass beide Unternehmen die Erreichung von 100 Milliarden Dollar Gewinn als Marker für die „Allgemeine Künstliche Intelligenz“ (AGI) betrachten. Außerdem soll Microsoft bei Erreichung dieses Status den Zugriff auf OpenAIs Technologien verlieren.
Mit ChatGPT fanden Modelle für künstliche Intelligenz (KI) den Einzug in verschiedenste Lebensbereiche – aber sie erfüllen nicht das, was deren Erfinder unter dem Begriff Allgemeine Künstliche Intelligenz verstehen, auch in finanzieller Hinsicht. Vertrauliche Unterlagen geben jetzt Einblick in ein Abkommen der (Noch-)Non-Profit-Organisation mit dem Investor und Geschäftspartner Microsoft .
Demnach erachten beide Unternehmen ein KI-Modell von OpenAI dann als 'Allgemeine Künstliche Intelligenz' – auf Englisch 'Artificial General Intelligence' (AGI), sobald dieses die Gewinnmarke von 100 Milliarden Dollar knackt. AGI ist eine theoretische, besonders starke Form der künstlichen Intelligenz. Zwei Definitionen liefern Microsoft und OpenAI – schon vor den jetzigen Enthüllungen – auf den eigenen Webseiten:wäre AGI 'in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auf oder über menschlichem Niveau auszuführen' und 'der nächste logische Schritt nach den aktuellen KI-Technologien wie Copilot, die bereits eine breite Palette von Aufgaben wie Texterstellung, Bilderzeugung, Datenanalyse und vieles mehr ausführen können.' An welchem Punkt genau solche Voraussetzungen von einer Technologie als erfüllt gelten, darüber gibt es viele verschiedene Auffassungen – genauso darüber, von wie viel AGI-Einsatz die Zukunft wirklich geprägt sein könnte.zeigt. Demnach einigten sich beide Unternehmen schon 2023 darauf, dass sie ein KI-Modell von OpenAI als AGI-Modell verstehen, sobald es mindestens einen Gewinn von 100 Milliarden Dollar abwirft. Außerdem brisant: Laut dem Vertrag mit OpenAI verliert Microsoft den Zugriff auf die Technologien des Start-ups, sobald hier der Status der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz erreicht ist, wie dieim Oktober unter Berufung auf 19 anonyme Quellen bei OpenAI berichtete. Die Klausel soll demnach einen möglichen Missbrauch der AGI-Technologie durch Microsoft ausschließen
Künstliche Intelligenz AGI Microsoft Openai Technologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 beginnt Montagshandel im MinusDas macht das Börsenbarometer in London am Montagmorgen.
Weiterlesen »
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels leichterDer NASDAQ 100 gibt am Donnerstag nach seinem Vortagesanstieg nach.
Weiterlesen »
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 stärkerDer NASDAQ 100 gewinnt am Donnerstag an Fahrt.
Weiterlesen »
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 zeigt sich leichterMit dem FTSE 100 geht es am Freitagmittag abwärts.
Weiterlesen »
Sprung auf dem Weg zur AGI?: OpenAI stellt neues Spitzenmodell o3 vorOpenAI hat mit o3 ein neues Spitzenmodell angekündigt, das bei einem AGI-Benchmark erstaunlich hohe Werte erreicht.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie leichter: OpenAI erweitert Portfolio - Sora bringt KI in die VideoweltDas weltweit führende KI-Start-up OpenAI hat seine mit Spannung erwartete Software Sora auf den Markt gebracht, mit der man Videos mit künstlicher Intelligenz aus Text-Vorgaben erzeugen kann.
Weiterlesen »