Zwei Dynastien, 125 Jahre Tradition: Miele feiert in diesem Jahr Geburtstag. Mit BamS sprachen die beiden Bosse über Waschmaschinen, KI und deutsche Jobs.
Ihre Urgroßväter haben Miele vor 125 Jahren gegründet, heute navigieren, Markus Miele und Reinhard Zinkann das Traditionsunternehmen durch wirtschaftlich schwierige Zeiten. Über ihre Zusammenarbeit sagen sie: „Wie schon unsere Urgroßväter wissen auch wir beide vom ersten Tage an, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können“
Zwei Dynastien, 125 Jahre Tradition: Miele feiert in diesem Jahr Geburtstag. Grund zur Freude für die Co-Eigentümer Markus Miele und Reinhard Zinkann . Dennoch kam Anfang des Jahres die Schocknachricht: Miele verlagert Teile seiner Produktion nach Polen. Ein Gespräch über Deutschland und seine Chancen und die Frage, ob Ehen tatsächlich an falsch eingeräumten Spülmaschinen zerbrechen können.
„Perfekt gebügelt – das ist tatsächlich eine schwere Aufgabe. Es gibt schon die eine oder andere Erleichterung, durch bestimmte Programme bei der Waschmaschine und beim Trockner mit Dampf. Bis es perfekt ist, wird es noch dauern, da kommt es auch auf die Faser und die Form der Hemden an.“„Wir haben schon 2015 ein Kochfeld mit einem Temperatursensor auf den Markt gebracht, damit Essen nicht mehr so leicht anbrennt.
BILD: Sprechen wir über den geplanten Stellenabbau: Von derzeit rund 11 400 Arbeitsplätzen in Deutschland sollen rund 1300 gestrichen werden, bis zu 700 davon werden von Gütersloh nach Polen verlegt …„… ja, das stimmt, zu den Details laufen derzeit noch die Gespräche mit den Betriebsräten. Hierzu ist aber auch viel Falsches geschrieben worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VfB Stuttgart: Startelf - Wer gesetzt ist, wer kämpfen muss, wer raus istAm Samstag startet der VfB Stuttgart mit dem Supercup bei Bayer Leverkusen in die neue Saison. BILD erklärt die interne Rangordnung beim VfB.
Weiterlesen »
DAX-Aktien KW 33: Wer gewinnt, wer verliert?In der vergangenen Woche hatten verschiedene Themen Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt. So schlugen sich die Einzelwerte im DAX.
Weiterlesen »
Digitale Öffentlichkeit der Zukunft: Wer zahlt, wer kontrolliert?Warum sich Journalismus finanziell und inhaltlich unabhängiger von Big Tech machen muss und wie dies gelingen kann. Von den beiden MEEDIA-Gastautoren Charlotte Freihse und Kai Unzicker, die zur Bertelsmann Stiftung gehören.
Weiterlesen »
Justin Timberlake in Berlin: Wer 17 ist, hat keine Ahnung, wer dieser Superstar istErstmals seit sechs Jahren ist der Ex-Boyband-Star wieder in Berlin. Seinen Namen kennen Ältere. Aber Jüngere? Schütteln den Kopf. Ein Test.
Weiterlesen »
Die Bayern-Erkenntnisse: Wer überzeugt und wer 'nicht Bayern-like' spieltVideo: Der FC Bayern überzeugt beim 2:1 im Test gegen Tottenham Hotspur. Für kicker-Reporter Mario Krischel gab es einige Lichtblicke, aber auch ein paar Spieler, die abfielen.
Weiterlesen »
Superbike-Test in Aragón: Wer dabei ist und wer fehltNach dem Meeting der Superbike-WM 2020 in Portimão reisen einige Teams für zwei Testtage zum MotorLand Aragón, wo am letzten August-Wochenende das vierte Rennwochenende stattfindet.
Weiterlesen »