Nürnberg (ots) - Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den 15 größten Städten Deutschlands von immowelt zeigt:- Verschärfung in München: Angebotsmieten steigen binnen eines Jahres um 3,6 Prozent
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in den 15 größten Städten Deutschlands von immowelt zeigt:
"Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum stellt insbesondere in den Metropolen ein großes Problem dar", sagt immowelt Geschäftsführer Piet Derriks."In Zukunft dürfte sich die Situation am Mietmarkt aufgrund der anhaltenden Flaute beim Wohnungsneubau sogar noch verschärfen. Alle Vorzeichen sprechen für weitere Mietpreisanstiege."Besonders schwierig ist die Lage für Wohnungssuchende in München.
Ein ähnlich günstiges Preisniveau wie im Ruhrgebiet finden Mieter auch in den ostdeutschen Großstädten Dresden und Leipzig vor. Allerdings befinden sich die Angebotsmieten auch hier spürbar im Aufwind. In Dresden verteuerte sich der mittlere Quadratmeterpreis bei Neuvermietung binnen eines Jahres um 4,4 Prozent auf 8,70 Euro. Leipzig verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 3,6 Prozent auf 8,74 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis Ende des Jahres: Spotify erhöht Preise um teils 40 ProzentDer Musik-Streaming-Dienst Spotify plant eine neue Abo-Variante. Für einige Nutzer würde das eine enorme Kostenerhöhung bedeuten.
Weiterlesen »
Alle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 ProzentDer Berliner Senat muss sparen. Die Lösung soll eine zweiprozentige Kürzung sein - über alle Ressorts. Doch innerhalb der Bereiche trifft es einige besonders hart: wie die Landestierschutzbeauftragte. Ihrem Ressort bleibt fast nichts.
Weiterlesen »
Sechs Prozent mehr als im Vorjahr: Erneuerbare decken im ersten Halbjahr 58 Prozent des deutschen StromverbrauchsDer Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht. Besonders stark zugelegt hat die Solarenergie sowie die Wasserkraft.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Deutschland - Prognose: Union vorn, AfD auf Platz zweiLaut ARD-Prognose kommen CDU/CSU bei der Europawahl in Deutschland zusammen auf 29,5 Prozent. Die Grünen stürzen auf 12 Prozent ab, die SPD liegt bei 14. Die AfD erhält 16,5 Prozent, die FDP 5 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht 5,5 Prozent.
Weiterlesen »
Spiel des Jahres 2024: Das sind die nominierten Titel für den renommiertesten Brettspiel-Preis der WeltDer Verein Spiel des Jahres hat die diesjährigen Longlists und nominierten Brettspiele in den Kategorien Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und...
Weiterlesen »
Bayerns Innenminister Herrmann: Abschiebungen um 40 Prozent gestiegenIn den ersten vier Monaten dieses Jahres stiegen die Abschiebungen aus Bayern um 40 Prozent und die freiwilligen Ausreisen um 25 Prozent.
Weiterlesen »