Mieter müssen Platz für Geflüchtete machen: Jetzt mischt sich der Mieterbund ein
Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit besonders viele Geflüchtete nach Deutschland.
. „Die Stadt Lörrach ist derzeit auf kurzfristig verfügbaren Wohnraum angewiesen und kooperiert unter anderem mit der städtischen Tochtergesellschaft Wohnbau Lörrach.“ “ sagte ein Verbandssprecher: „Eine solche Kündigung ist rechtlich nicht zulässig, da das berechtige Interesse im Sinne des § 573 BGB fehlt.“Die Bewohner des Hauses sind sauer über die angedrohte Kündigung. „Ich bin geschockt“, sagt die 61-jährige Carmen Knoll der „Bild“-Zeitung . „Ich wohne hier seit 30 Jahren, bekomme nur 600 Euro Grundsicherung und Rente, zahle rund 375 Euro kalt. Ich kann mir keine höhere Miete leisten.
Die Stadt bietet die den Mietern ihre Hilfe für die Zeit nach der Kündigung an: „Allerdings werden wir Ihnen alternativen, geeigneten Wohnraum anbieten und Sie beim Umzug unterstützen, auch finanziell.“ Für den 27. Februar lädt die Stadt zu einer Bewohnerversammlung ein und bittet „dringend um Teilnahme.“ Auch Einzelgespräche mit den Bewohnern soll es geben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt wirft dutzende Mieter raus, um Platz für Geflüchtete zu machenDurch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit besonders viele fliehende Menschen nach Deutschland. Die Stadt Lörrach in Baden-Württemberg sieht sich nun gezwungen, rund 40 Mieter eines Wohnkomplexes aus ihren Wohnungen zu schmeißen, um dort Platz für Geflüchtete zu schaffen.
Weiterlesen »
Pellet- und Heizölzuschuss für Mieter: Was Sie jetzt wissen müssenAuch Mieter können einen Zuschuss für Heizöl und Pellets beziehen. Für Sie führt der Weg über den Vermieter. Lesen Sie hier, was dieser beachten muss.
Weiterlesen »
Indexmiete: Wie Mieter bei einer Mieterhöhung handeln könnenViele Mieter mit Indexmietvertrag fürchten derzeit eine Mieterhöhung oder haben sie bereits erhalten. Woran das liegt, wie sie handeln können und was in der Zukunft gelten könnte. SZPlus
Weiterlesen »
Ukrainische Geflüchtete arbeiten außergewöhnlich oft selbständigViele der nach Deutschland geflohenen Ukrainer:innen sind erwerbstätig, oft auch selbständig, obwohl nur wenige Deutsch sprechen. Sind Ukrainer:innen besonders arbeitsfreudig? Ein Interview mit Volkswirtschafts-Professor Herbert Brücker.
Weiterlesen »
Feuer in Unterkunft für Geflüchtete: 43-jährige Syrerin nach mutmaßlicher Brandstiftung in Berlin gestorbenNach einem Feuer im Januar in einem Haus in Pankow, in dem Geflüchtete lebten, ist eine Frau nun gestorben. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Notruf aus Neuhausen: Mieter bangen um ihre Wohnung, denn das ganze Haus wird zwangsversteigertEnde März wird ein Mehrfamilienhaus zwangsversteigert. Die Zukunft der Mieter ist ungewiss: Müssen sie bald mehr zahlen? Droht gar der Auszug?
Weiterlesen »