64.000 Ärzte aus dem Ausland helfen mit, das deutsche Gesundheitswesen am Laufen zu halten. In manchem Krankenhaus ginge nichts ohne sie.
64.000 Ärzte aus dem Ausland helfen mit, das deutsche Gesundheitswesen am Laufen zu halten. In manchem Krankenhaus ginge nichts ohne sie.Das Klingeln seines Handys ruft Goran Jordanoski in die Notaufnahme. Im Schockraum muss ein Patient versorgt werden. Der 43-jährige Arzt aus Nordmazedonien leitet die zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Sondershausen in Thüringen.
„Ohne die Ärzte aus dem Ausland können wir unser Gesundheitswesen nicht auf dem derzeitigen Standard aufrechterhalten“, sagt die Vizepräsidentin der, Ellen Lundershausen. Allerdings fehlten sie auch in ihren Heimatländern, räumt sie ein. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft schätzt ein, dass vor allem auch Kliniken in den ostdeutschen Flächenländern ausländische Ärzte benötigen.
In Sondershausen versorgt die KMG-Klinik mit Fachabteilungen für Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Geriatrie und Notaufnahme den ländlich geprägten Kyffhäuserkreis, jährlich werden dort 6000 stationäre und 15.000 ambulante Patienten behandelt. Fast die Hälfte der Mediziner – 30 von 63 – hat einen nichtdeutschen Pass, in der gesamten KMG-Gruppe sind es mehr als 25 Prozent.
Für DKG-Expertin Neumeyer hat das viel mit einem generellen „Trend der Verstädterung“ zu tun. BÄK-Vizepräsidentin Lundershausen verweist zudem darauf, dass Medizin-Absolventen, vor allem angehende Fachärzte, im Beruf häufig die Nähe ihres Studienortes suchen. „Wenn man in Hamburg studiert hat, neigt man dazu, in Hamburg zu bleiben.“ Aus ihrer Sicht hat Deutschland ohnehin seit Jahren zu wenig Mediziner ausgebildet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migranten mit Stethoskop: Ausländischer Ärzte unverzichtbar64.000 Ärzte aus dem Ausland helfen mit, das deutsche Gesundheitswesen am Laufen zu halten. In manchem Krankenhaus ginge nichts ohne sie.
Weiterlesen »
Warum Lena Gohlisch ein Stethoskop in der Sporttasche hatBasketball Berlin 23.12.2023 Saison 2023 / 2024 1. Bundesliga / DBBL Alba Berlin - TK Hannover Luchse Lena Gohlisch (Alba, No.12) Brianna Rollerson (Hannover, No.18) Foto: camera4
Weiterlesen »
Russland stockt finanzielle Unterstützung für Kauf ausländischer Flugzeuge aufDie russische Regierung plant eine weitere beachtliche Investition in die russische Luftfahrtbranche, um ausländische Flugzeuge aus den Leasing-Verträgen zu lösen. Die Finanzierungspläne sind laut Medienberichten vor allem auf die Bedürfnisse von Aeroflot ausgelegt.
Weiterlesen »
Deutschland rutscht ab: Die Zweifel ausländischer Unternehmen an politischer Stabilität wachsenDeutschland fehlt digitale Infrastruktur, und die Energiekosten sind hoch. Doch eine Auswertung der Wirtschaftsprüfer von KPMG zeigt: Mittlerweile kommen neue Probleme für den Standort hinzu.
Weiterlesen »
Reul weist auf gestiegene Zahl ausländischer Verdächtiger in NRW hinNRW-Innenminister Herbert Reul hat im Vorfeld der Präsentation der Kriminalitätsstatistik auf einen ersten Trend hingewiesen. Und der habe einen Grund.
Weiterlesen »
NRW-Innenminister Reul: Anteil ausländischer Verdächtiger wächst„Rosig ist das nicht“: Die Zahl ausländischer Tatverdächtiger wuchs laut NRW-Innenminister Reul im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 Prozent.
Weiterlesen »