Berlin (ots) - Die Beschlüsse von Bundeskanzler und Regierungschef*innen zur Flüchtlingspolitik beim Migrationsgipfel kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband scharf. So richtig es sei, Länder und
Die Beschlüsse von Bundeskanzler und Regierungschef*innen zur Flüchtlingspolitik beim Migrationsgipfel kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband scharf. So richtig es sei, Länder und Kommunen finanziell zu unterstützen, so wenig sachgerecht seien die sonstigen Verabredungen. Statt konkrete Herausforderungen zu bewältigen, drohe eine Verschärfung sozialer Probleme, warnt der Verband.
"Asylbewerbern erst nach drei Jahren eine Leistung wenigstens auf Sozialhilfeniveau zu gewähren, und sie in Armut zu halten, ist inhuman und unvernünftig. Die Zahl der Geflüchteten wird dadurch nicht abnehmen, wohl aber werden sich die sozialen Probleme verschärfen", warnt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Was es brauche, sei eine gestaltende und vorausschauende Flüchtlingspolitik, die am Schutz von Menschen sowie der Stärkung der Unterstützungsstrukturen ausgerichtet ist.
"Abschiebehaft und eine Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sind Scheinlösungen und haben nichts mit einer humanen mutigen und in die Zukunft gerichteten Flüchtlingspolitik zu tun, die den Schutz von Menschenrechten und die Chancen für unsere Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt", so Schneider.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53407/5643149Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migrationsgipfel im Kanzleramt: Die Beschlüsse im ÜberblickNach monatelangem Streit haben Bund und Länder grundlegende Beschlüsse in der Migrationspolitik gefasst. Wie das System künftig finanziert wird, wann Asylbewerber weniger Geld kriegen sollen und weitere Änderungen – die Beschlüsse im Überblick.
Weiterlesen »
Migrationsgipfel: Bund und Länder schränken Leistungen für Asylbewerber einBund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Finanzierung der Asylpolitik komplett umzustellen. Künftig sollen sich Zahlungen vom Bund an die Länder und Kommunen an den Flüchtlingszahlen orientieren. Außerdem sollen Leistungen für Asylbewerber massiv gekürzt werden.
Weiterlesen »
Migrationsgipfel: Flüchtlinge bekommen weniger Geld - Bund und Länder haben in Berlin entschiedenEinigung beim Gipfel
Weiterlesen »
Bund und Länder finden Kompromisse in der FlüchtlingspolitikMehr Geld für die Länder, weniger Geld für Asylbewerber: Nach langem Streit haben sich am frühen Dienstagmorgen Bund und Länder auf neue Regeln in der Flüchtlingspolitik geeinigt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Weiterlesen »
Landkreistag macht Front gegen Bund-Länder-BeschlüsseBerlin - Der Landkreistag hat enttäuscht auf die Bund-Länder-Beschlüsse zur Asylpolitik reagiert. 'Unsere Kernforderung in finanzieller Hinsicht bestand darin, dass der Bund die vollständigen Unterkunftskosten
Weiterlesen »