Mainz (lrs) - In Rheinland-Pfalz scheitern zahlreiche Abschiebungen oder sogenannte Überstellungen in andere EU-Länder aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Nach der Attacke von Solingen steht der Umgang mit Menschen im Fokus, die nach Deutschland gekommen sind, das Land aber eigentlich verlassen müssen. Wie sehen die Zahlen in Rheinland-Pfalz aus?oder sogenannte Überstellungen in andere EU-Länder aus ganz unterschiedlichen Gründen. Im ersten Halbjahr 2024 wurden nach Angaben des Integrationsministeriums in Mainz 381 Fälle gezählt.
Dem standen von Januar bis Juni dieses Jahres dem Ministerium zufolge 671 Ausreisen gegenüber, darunter 395 Abschiebungen oderkontrovers diskutiert. In der nordrhein-westfälischen Stadt waren am Freitagabend bei einem Stadtfest drei Menschen mit einem Messer getötet worden. Acht Menschen wurden verletzt, vier davon schwer.-Asylregeln eigentlich nach Bulgarien überstellt werden. Dies geschah jedoch nicht, weil der Mann am vorgesehenen Tag im Juni 2023 nicht angetroffen wurde.
Grundlage für Überstellungen innerhalb der EU ist die Dublin-III-Verordnung - sie sieht vor, dass Asylbewerber in das Land gebracht werden, in dem sie zuerst europäischen Boden betreten haben. Es sei bundesweit aus der Praxis bekannt, dass insbesondere Dublin-Überstellungen nicht in allen Fällen durchgeführt werden könnten, erklärt das Integrationsministerium in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesbeteiligung: Millionenverlust - Unimedizin beantragt höheren KreditrahmenMainz (lrs) - Angesichts eines dreistelligen Millionenverlustes im vergangenen Jahr beantragt die Universitätsmedizin Mainz eine Ausweitung der
Weiterlesen »
Landesbeteiligung: Millionenverlust - Unimedizin beantragt höheren KreditrahmenMainz (lrs) - Angesichts eines dreistelligen Millionenverlustes im vergangenen Jahr beantragt die Universitätsmedizin Mainz eine Ausweitung der
Weiterlesen »
Wissenschaft: Helmholtz-Zentrum für Alternsforschung lässt auf sich wartenMainz (lrs) - Mainz hofft schon lange auf ein Helmholtz-Zentrum für Alternsforschung - noch immer ohne ersichtlichen Erfolg. «Mainz ist bereit und steht
Weiterlesen »
Keir Starmers Migrationspolitik: Neue britische SandburgDie jüngsten rassistischen Krawalle zeigen, dass die migrationsfeindliche Strategie des britischen Premiers Starmer nicht gegen rechts absichert.
Weiterlesen »
Wagenknecht fordert strikte Migrationspolitik: „Die Willkommenskultur ist vorbei“Nach dem Anschlag in Solingen fordert Sahra Wagenknecht eine klare Abkehr von der bisherigen Flüchtlingspolitik und legt dazu einen Sechs-Punkte-Plan vor.
Weiterlesen »
Die EU-Migrationspolitik im Licht der Solinger BluttatDer Kanzler will als Reaktion auf Solingen Veränderungen des Europarechtes. Doch das ist gerade erst in einem Kraftakt geändert und massiv verschärft worden. Wann das neue EU-Asylsystem zu wirken beginnt, und warum die Europa-Grünen sich gegen Denkverbote aussprechen.
Weiterlesen »