Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Ermittlungen der EU-Kommission zufolge hat der Lebensmittel konzern Mondelez über Jahre den Wettbewerb verzerrt und seine Produkte künstlich teurer gemacht. Deswegen verhängte die Behörde am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 337,5 Millionen Euro, wie die Kommission mitteilte. Sie ist in der EU die Hüterin des Wettbewerbs.
Unter anderem habe Mondelez grenzüberschreitenden Handel zwischen Ländern mit unterschiedlichen Preisen verhindern wollen, teilte die Kommission mit. Mondelez habe seine Marktmacht ausgenutzt, um Händlern unrechtmäßige Vereinbarungen aufzudrücken.So hinderte das Unternehmen der Kommission zufolge seine Handelspartner daran, Mondelez-Produkte in einem EU-Staat günstig einzukaufen und in einem anderen Land wieder zu verkaufen.
Eigentlich sollte die Strafe noch höher ausfallen. Weil Mondelez mit der EU-Kommission zusammengearbeitet und seine Verantwortung ausdrücklich anerkannt habe, sei dem Unternehmen 15 Prozent der Geldbuße erlassen worden, so die Wettbewerbshüter. Die Firma lege höchsten Wert darauf, Regularien einzuhalten und habe ihre internen Prozesse dahingehend auch verschärft. Für die erwartete Strafe seien 2023 ausreichende Rücklagen gebildet worden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Unternehmen Lebensmittel Lebensmittelindustrie Lebensmittelpreise Inflation Margrethe Vestager Europäische Union
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
337,5 Millionen Euro: Hammer-Strafe für Milka-Hersteller MondelezDas wird Mondelez gar nicht schmecken! Die EU-Kommission hat den Milka-Hersteller zu 337,5 Millionen Euro Strafe verdonnert!
Weiterlesen »
Schokolade zu teuer – EU-Kommission verhängt saftige StrafeNeben den bekannten Milka-Schokoladen gehört auch Toblerone zu den Produkten von Mondelez.
Weiterlesen »
Milka-Streit: Gibt es bei Rewe bald keine Schokolade mehr?Mondelez und Rewe können sich im Preis-Streit nicht einigen. Produkte wie Milka, Oreo oder Tuc könnten deshalb knapp werden.
Weiterlesen »
Lieferstopp bei Milka & Co.: Rewe nimmt beliebte Süßigkeiten aus dem RegalNaschkatzen müssen auf Produkte von Milka, Oreo und Tuc verzichten, denn die Regale in der Süßwarenabteilung von Rewe bleiben momentan leer.
Weiterlesen »
Rewe vs. Mondelez: Supermarkt-Riese nimmt beliebte Süßigkeiten aus dem RegalNaschkatzen müssen auf Produkte von Milka, Oreo und Tuc verzichten, denn die Regale in der Süßwarenabteilung von Rewe bleiben momentan leer.
Weiterlesen »
Milka ganz vorn, aber P&G dominiert die MarkenchartsErstmals nach Wochen gibt es im Markenranking von All Eyes on Screens mit Milka einen neuen Erstplatzierten. Dahinter dominierte aber Procter & Gamble das Feld, sechs Marken des Konzerns schafften es in die Top 25.
Weiterlesen »