Milliarden-Aufträge für U-Boot-Bauer: TKMS profitiert vom Wachstums-Turbo

Wirtschaft Nachrichten

Milliarden-Aufträge für U-Boot-Bauer: TKMS profitiert vom Wachstums-Turbo
TKMSU-BooteAuftragsvolumen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 53%

Nach Jahren der Krise erleben die U-Bootbauer von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) einen Auftragsboom. Die Bundesregierung hat vier U-Boote der neuen Klasse 212CD bestellt, was das Auftragsvolumen von 11,7 Milliarden auf 16,2 Milliarden Euro katapultierte. Zudem sind weitere Aufträge aus Norwegen in Aussicht. Der Baubeginn für die neuen U-Boote ist im Herbst 2027 in Wismar geplant, wo TKMS bereits 2022 eine ehemalige Pleite-Werft übernommen hat. Neben Schleswig-Holstein profitiert auch Mecklenburg-Vorpommern von dem neuen Aufschwung. CDU-Kanzlerkandidat Merz kündigte an, die Eigenständigkeit von TKMS zu unterstützen, und ein Einstieg des Bundes in das Unternehmen wird erörtert.

Nach Jahren der Ebbe schwappen beim U-Boot-Bauer an der Förde plötzlich die Milliarden-Aufträge rein. Es profitiert neben Schleswig-Holstein auch Mecklenburg-Vorpommern – und damit tausende Arbeitnehmer! Jetzt soll ein weiterer Versuch gemacht werden, das Unternehmen eigenständig zu machen. Mit Hilfe des Bundes!

Kernelement: Eine so genannte „Druckkörpertaktstraße“ für 100 Mio, die von deutschen Mittelständlern gebaut werde: „Ein schönes Deutschland-Projekt“, sagt Burkhard.Merz will Eigenständigkeit unterstützen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

TKMS U-Boote Auftragsvolumen Wirtschaftswachstum Eigenständigkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bau: Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberBau: Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberWiesbaden - Lichtblick für die kriselnde deutsche Baubranche: Im Oktober sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe deutlich gestiegen, wie das
Weiterlesen »

Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberBaubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberDie angeschlagene deutsche Baubranche kann sich im Herbst über mehr Aufträge freuen. Hoffnung für das neue Jahr machen die sinkenden Zinsen.
Weiterlesen »

Baubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberBaubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im OktoberBaubranche erholt sich: Deutlich mehr Aufträge im Oktober
Weiterlesen »

US-Aufträge für Langlebige Güter Überraschend Stark RückgangUS-Aufträge für Langlebige Güter Überraschend Stark RückgangDie Aufträge für langlebige Güter in den USA sind im November stärker als erwartet gesunken. Experten hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet.
Weiterlesen »

US-Aufträge für Langlebige Güter im November Überraschend SchwachUS-Aufträge für Langlebige Güter im November Überraschend SchwachDer Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im November unerwartet schwach gewesen. Die Orders gegenüber dem Vormonat sanken um 1,1 Prozent, während Ökonomen einen Rückgang von nur 0,3 Prozent erwartet hatten.
Weiterlesen »

Deutsche Industrie erlebt unerwarteten Rückgang der Aufträge im NovemberDeutsche Industrie erlebt unerwarteten Rückgang der Aufträge im NovemberDie deutsche Industrie hat im November einen unerwarteten Rückgang der Aufträge erlitten, was auf eine schwache wirtschaftliche Entwicklung hindeutet. Der Auftragseingang fiel um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, nachdem es bereits im Oktober einen Rückgang von 1,5 Prozent gab. Besonders betroffen war der Fahrzeugbau, der aufgrund fehlender Großaufträge einen Rückgang von 58,4 Prozent verzeichnete.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:40:35