NEW YORK/DALLAS (dpa-AFX) - Der US-Telekomkonzern Verizon will den Konkurrenten Frontier Communications in einem milliardenschweren Vorhaben übernehmen. Der Unternehmenswert für den Kauf des Glasfaseranbieters
NEW YORK/DALLAS - Der US-Telekomkonzern Verizon will den Konkurrenten Frontier Communications in einem milliardenschweren Vorhaben übernehmen. Der Unternehmenswert für den Kauf des Glasfaseranbieters betrage rund 20 Milliarden US-Dollar , wie der Wettbewerber der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US am Donnerstag mitteilte. 38,50 US-Dollar je Aktie - in Summe rund 9,6 Milliarden Dollar - bietet Verizon-Chef Hans Vestberg in bar. Hinzu kommen rund elf Milliarden Dollar Schulden.
Wie Verizon weiter bekannt gab, rechnet der Vorstand ab dem dritten Jahr nach dem Zusammenschluss mit Einsparungen von mindestens 500 Millionen Dollar. Verizon hatte 2015 einen Teil seines Festnetzgeschäftes an Frontier verkauft. Später meldete das Unternehmen Insolvenz an und verließ diese 2021 mit elf Milliarden Dollar geringeren Schulden./ngu/lew/mis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Wert Frontier-Aktie nach Vortagesrally im Minus: Verizon auf Shoppingtour - Frontier für Milliarden Dollar im VisierDer US-Telekomkonzern Verizon will den Konkurrenten Frontier Communications in einem milliardenschweren Vorhaben übernehmen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Frontier-Aktie fällt nach Vortagesrally: Verizon auf Shoppingtour - Frontier für Milliarden Dollar im VisierDer US-Telekomkonzern Verizon will den Konkurrenten Frontier Communications in einem milliardenschweren Vorhaben übernehmen.
Weiterlesen »
FRONTIER COMMUNICATIONS PARENT AKTIEN News | A3CPBT NachrichtenNews zur FRONTIER COMMUNICATIONS PARENT AKTIE ✓ und aktueller Realtime-Aktienkurs ✓ Verizon kauft Frontier Communications: Weiteres US-Glasfasernetz von Mobilfunkkonzern gekauft
Weiterlesen »
Heimlicher Superstar Draisaitl: Der Deutsche, der mehr verdient als der Rest der Eishockey-WeltDer Kölner Leon Draisaitl verdient mehr als jeder andere NHL-Profi. Er ist der weltweite Topverdiener. Weil es den Salary Cap gibt, stehen die Verdienstmöglichkeiten im Eishockey im Schatten anderer Sportarten. Doch weil die Obergrenze dynamisch ist, darf Draisaitl weiter seinen Traum jagen.
Weiterlesen »
Dagmar Wöhrl: Der Mann an der Seite der „Höhle der Löwen“-InvestorinIhre Liebe begann 1980 über den Wolken. Mit wem Dagmar Wöhrl seit 40 Jahren durchs Leben geht.
Weiterlesen »
Person der Woche: Olaf Scholz: Der Bundeskanzler ist der Joe Biden der SPDDas Wahldebakel der SPD ist erniedrigend. In Berlin bricht die Kanzlerdämmerung an. Die SPD weiß, dass sie mit Scholz 2025 ins Verderben laufen würde. Immer mehr hoffen auf einen personellen Befreiungsschlag wie in Amerika.
Weiterlesen »