Berlin - Für den Aufstieg zur neuen Sportmacht stellt Saudi-Arabien einen Staatsfonds mit etlichen Milliarden Euro bereit, doch Toni Kroos kann das
Die bevorstehende Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien ist kein Zufall. Das Königreich investiert seit Jahren viele Milliarden in den Sport. Dahinter steckt ein Projekt - und wohl noch mehr.einen Staatsfonds mit etlichen Milliarden Euro bereit, doch Toni Kroos kann das Königreich damit nicht kaufen.
Doch dem Königreich wird auch vorgeworfen, mit dem Engagement von Verstößen gegen Menschenrechte abzulenken zu wollen. So oder so: Der Sport ist bei der Strategie ein wichtiges Mittel.Nach einer Studie der Initiative "Play the Game" des Dänischen Instituts für Sportstudien hat Saudi-Arabien im Weltsport mehr als 900 Sponsorenverträge abgeschlossen. Etwa ein Drittel der Deals seien aus dem saudischen Investmentfonds PIF bezahlt worden.
Auf dem Jeddah Corniche Circuit in Dschidda drehen seit 2021 die Formel-1-Boliden ihre Runden. In Riad finden die wichtigsten Box-Kämpfe statt, so wie auch das zweite WM-Duell zwischen den Schwergewichtlern Oleksandr Usyk und Tyson Fury am 21. Dezember. Die LIV Golf Invitational Series macht der etablierten amerikanische PGA Tour mit teilweise hohen dreistelligen Millionenbeträgen Topstars wie Phil Mickelson streitig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht nur Fußball-WM: Saudi-Arabiens Aufstieg zur SportmachtDie bevorstehende Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien ist kein Zufall. Das Königreich investiert seit Jahren viele Milliarden in den Sport. Dahinter steckt ein Projekt - und wohl noch mehr.
Weiterlesen »
Nicht nur Fußball-WM: Saudi-Arabiens Aufstieg zur SportmachtBerlin - Die bevorstehende Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien ist kein Zufall. Das Königreich investiert seit Jahren viele Milliarden in den Sport. Dahinter steckt ein Projekt - und wohl noch mehr.
Weiterlesen »
Neben Waffen im Wert von 150 Milliarden: Kiew erhielt 100 Milliarden an Finanzhilfen aus dem AuslandFast 1000 Tage wehrt sich die Ukraine schon gegen den russischen Angriff. Die ausländischen Finanzhilfen für den Staatshaushalt haben jetzt eine markante Schwelle überschritten.
Weiterlesen »
Chinesische Zentralbank hält Zinssatz konstant, zieht Milliarden Liquidität aus dem SystemDie chinesische Zentralbank hat im November ihren Zinssatz für mittelfristige Kredite an Banken konstant gehalten und dem Finanzsystem Milliarden an Liquidität entzogen. Die People's Bank of China (PBOC) führte dem Bankensystem am Montag über ihre einjährige mittelfristige Kreditfazilität (MLF) 900 Milliarden Yuan bzw etwa 118,2 Milliarden Euro an Liquidität zu einem unveränderten Zinssatz von 2,00 Prozent zu. Dem standen in diesem Monat fällige Kredite in Höhe von insgesamt 1,45 Billionen Yuan gegenüber, was einem Nettoabfluss von 550 Milliarden Yuan im November entspricht.
Weiterlesen »
Hapag-Lloyd mit gutem Ergebnis nach drei Quartalen 2024 - Tansportmenge gegenüber Vorjahr gesteigertHapag-Lloyd hat die ersten neun Monate 2024 mit einem Konzern-EBITDA von 3,6 Milliarden US-Dollar (3,3 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das Konzern-EBIT lag bei 1,9 Milliarden US-Dollar (1,8 Milliarden
Weiterlesen »
Kleindienst über steilen Aufstieg: 'Halleluja, jetzt bist du an der Spitze'Video: Mit dem 2:0 hat Tim Kleindienst im Duell gegen Bosnien sein DFB-Tordebüt gefeiert. Ein Ständchen will er der Mannschaft deswegen trotzdem nicht singen.
Weiterlesen »