Milliarden-Streichliste für Berlin: Millionen weniger für den Spreepark und die Charité

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Milliarden-Streichliste für Berlin: Millionen weniger für den Spreepark und die Charité
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Der Senat muss 2025 drei Milliarden Euro weniger ausgeben. Auf der Streichliste stehen neben dem 29-Euro-Ticket weitere Pläne. Ein kleiner Überblick.

Der Senat muss 2025 drei Milliarden Euro weniger ausgeben. Auf der Streichliste stehen neben dem 29-Euro-Ticket weitere Pläne. Ein kleiner Überblick.Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, zeigt mit dem Finger auf eine Darstellung der neuen Konzeptidee des Spreeparks. Am Unterhalt des Parks muss nun gespart werden.Die schlechte Nachricht: In beinahe allen Sparten muss der Gürtel enger geschnallt werden.

Die landeseigene Gesellschaft Grün Berlin muss ebenfalls mit deutlich weniger Geld auskommen, zehn Millionen Euro werden bei Investitionen in Parks fehlen. Fünf Millionen Euro muss die Grün Berlin an laufenden Unterhaltungskosten sparen, hier soll besonders am saniertengekürzt werden – und zwar 4,5 Millionen Euro. Zuletzt war im Spreepark 2023 das unter Denkmalschutz stehende Eierhäuschen nach seiner Instandsetzung wieder eröffnet worden.

Weitere Einsparungen von vier Millionen Euro soll es auch bei Maßnahmen zur Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 geben, angesetzt waren vorher zwölf Millionen Euro. Zusätzlich wird das Programm zur Kita- und Spielplatzsanierung von 28 auf 16 Millionen Euro zusammengestrichen. Hochschulen undmuss 5,6 Millionen Euro weniger für die Werbung für Touristen einplanen.

Insgesamt sollen aus dem knapp 40 Milliarden Euro umfassenden Etat drei Milliarden Euro gestrichen werden. Zwei Drittel davon werden aus dem Haushalt genommen, für ein Drittel sind „alternative Finanzierungsformen“ vorgesehen, also etwa Kredite, die landeseigene Unternehmen aufnehmen und die dann nicht den Haushalt belasten.

Der Berliner Senat hatte Ende November den Entwurf für den Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Damit ist die seit September bestehende Haushaltssperre aufgehoben. Die Kürzungen könnten zu Beginn des neuen Jahres wirksam werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalition berät Streichliste: Berlin spart - 29-Euro-Ticket ist schon wieder GeschichteKoalition berät Streichliste: Berlin spart - 29-Euro-Ticket ist schon wieder GeschichteDie Große Koalition in Berlin streicht den Landeshaushalt zusammen. Nach ersten Einsparungen im laufenden Jahr sollen 2025 rund drei Milliarden Euro wegfallen. Vor einer entscheidenden Sitzung wird bekannt: Der Sparkurs hat mit dem 29-Euro-Ticket ein prominentes Opfer.
Weiterlesen »

Berlin: Kulturstiftungen kritisieren Drei-Milliarden-Euro-SparplanBerlin: Kulturstiftungen kritisieren Drei-Milliarden-Euro-SparplanDie Kulturstiftungen in Berlin haben einen Brief an die Abgeordneten der Regierungskoalition gerichtet, in dem sie gegen die Vorstellung eines Drei-Milliarden-Euro-Sparplans protestieren. Sie fordern eine konsolidierte Strategie für die Zukunft der Kulturlandschaft.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Koalition streicht Milliarden - auch 29-Euro-TicketBerlin & Brandenburg: Koalition streicht Milliarden - auch 29-Euro-TicketNach nur wenigen Monaten ist das 29-Euro-Ticket in Berlin bald schon wieder Geschichte. Das Angebot ist nur ein Opfer des großen Sparprogramms, das die schwarz-rote Koalition nun angeht.
Weiterlesen »

Milliarden-Streichliste des Berliner Senats: Wegner stellt am Dienstag Details des Sparpakets vorMilliarden-Streichliste des Berliner Senats: Wegner stellt am Dienstag Details des Sparpakets vorDer Koalitionsschuss von CDU und SPD hat am Montagabend final über das Sparpaket beraten. Am Dienstag sollen die Details bekanntgegeben werden.
Weiterlesen »

„Schmerzhafte Einschnitte“: Berliner Senatschef Wegner verteidigt Milliarden-Streichliste„Schmerzhafte Einschnitte“: Berliner Senatschef Wegner verteidigt Milliarden-StreichlisteDer Koalitionsausschuss von CDU und SPD hat am Montagabend final über das Sparpaket beraten. Die Spitzen der Koalition geben dazu nun Details bekannt.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Glühweinpreise in Berlin liegen bei bis zu acht EuroBerlin & Brandenburg: Glühweinpreise in Berlin liegen bei bis zu acht EuroWas der obligatorische Glühwein in Berlin kostet, hängt nicht nur von der Lage des Weihnachtsmarktes ab. Der günstigste kommt auf rund vier Euro - und es geht rauf aufs Doppelte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:26:29