Die Fußball-EM in Deutschland steuert auf die heiße Phase zu – und plötzlich fällt das Kabelfernsehen aus. Was für Fans wie ein Albtraum klingt, kann für viele Mieter Realität werden. Zum 1. Juli fällt das Nebenkostenprivileg fürs Kabelfernsehen. Damit der Fernseher nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt schwarz bleibt, müssen Mieter jetzt handeln.
Grund zur Freude für Mieter ! Das Nebenkostenprivileg für den TV-Anschluss fällt. Doch damit nicht mitten während der EM der Fernsehen schwarz bleibt, müssen Mieter jetzt aktiv werden.
Die Fußball-EM in Deutschland steuert auf die heiße Phase zu – und plötzlich fällt das Kabelfernsehen aus. Was für Fans wie ein Albtraum klingt, kann für viele Mieter Realität werden. Zum 1. Juli fällt das Nebenkostenprivileg fürs Kabelfernsehen. Damit der Fernseher nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt schwarz bleibt, müssen Mieter jetzt handeln.
Nur noch wenige Wochen, dann wird Kabelfernsehen zur Mietersache. Zum 1. Juli endet für den TV-Anschluss das sogenannte Nebenkostenprivileg. Und das mitten im sportlichen TV-Ereignis des Jahres – der Fußball-Europameisterschaft. Um das zu verhindern, haben Mieter nicht mehr viel Zeit, um sich rechtzeitig zu überlegen, wie sie ihren TV-Anschluss künftig nutzen wollen.Niemand soll für einen TV-Anschluss zahlen müssen, den er oder sie gar nicht nutzt.
Ein ähnliches Angebot macht der Anbieter PŸUR. Auch da kosten die ersten sechs Monate im Tarif PŸUR TV HD null Euro, im Anschluss dann 13 Euro. Allerdings kommen noch rund fünf Euro jeden Monat für die TV-Box dazu. Bei diesem Kabelfernsehen-Angebot sind dafür mehr Sender inklusive. So herrscht auch abseits der Fußball-Berichterstattung mehr als genug Auswahl. Kleine Einschränkung: PŸUR ist nicht im gesamten Bundesgebiet verfügbar.
Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs könnte einige dazu verleiten, dem linearen Fernsehen komplett die rote Karte zu zeigen. Stattdessen besteht nämlich die Möglichkeit, ganz auf Streaming-Dienste wie Disney+, Netflix und Co. zu setzen. Am einfachsten geht das mit einem Smart-TV, bei dem sich die entsprechenden Streaming-Apps einfach herunterladen lassen. Ein gutes Angebot gibt es aktuell bei Ebay.
Haushalte Kein TV EM Deshalb Mieter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nebenkostenprivileg fällt: Kabelfernsehen: Darum müssen Mieter jetzt aktiv werdenIn knapp sechs Wochen startet die Fußball-Europameisterschaft. Damit nicht mitten in der heißen Phase des Turniers der heimische Bildschirm schwarz bleibt, sollten Mieter sich jetzt über Anbieter von Kabelfernsehen oder Alternativen informieren.
Weiterlesen »
Kabelfernsehen 2024: Was ändert sich für Mieter?Künftig dürfen Mieter selbst entscheiden, auf welchem Weg sie das TV-Programm empfangen. Worauf dabei zu achten ist.
Weiterlesen »
Millionen deutsche Haushalte müssen auf Ende des TV-Privilegs reagierenZum 1. Juli greift eine einschneidende Änderung beim Fernsehempfang, das TV-Privileg für über 12 Millionen Mieter fällt weg. Schon länger informieren Vermieter, Hausverwaltungen und Kabelanbieter über ein mögliches Fernsehaus, doch das ist längst nicht bei allen angekommen. FOCUS online sagt, warum das zur Fußball-EM Probleme machen kann.
Weiterlesen »
Das ändert sich im Juni: Millionen Mieterinnen und Mieter betroffenDas ist neu ab Juni: Kunden und Kundinnen einiger Banken können ab Ende Juni untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen nutzen. Auch Änderungen für Zuwandererinnen und Zuwanderer treten in Kraft.
Weiterlesen »
Nebenkostenprivileg endet - TV-Empfang für Millionen Haushalte wird neu geregeltAb dem 1. Juli 2024 müssen über 12 Millionen Haushalte in Deutschland eine Entscheidung treffen: Wie wollen sie in Zukunft Fernsehen empfangen? Das Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs erlaubt es den Verbrauchern, sich für alternative Empfangswege zu entscheiden.
Weiterlesen »
Kabelfernsehen, Staatsbürgerschaft, EU-Wahl: Das ändert sich im JuniCharles III. kommt auf die Pfundnoten und einige Bankkunden können ab Juni untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen nutzen. Auch Änderungen für Zuwanderer kommen.
Weiterlesen »