Apple stellt seinen kostenlosen Cloud-Foto-Dienst ein. Es gibt zwar eine Alternative – aber die kostet. Was Sie jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.
– nicht immer zum Vorteil der Verbraucher. Dazu zählt leider auch, dass künftig der praktische Fotostream wegfällt, berichtete das Branchenmagazin. Dieser ermöglicht es Nutzern, automatisch Fotos vom Smartphone mit dem Rechner zu synchronisieren.
So können iPhone-Nutzer ganz einfach die neusten 1000 Bilder der vergangenen 30 Tage in die Cloud laden und später auf ihrem PC speichern – ganz ohne Kabelsalat. Das funktioniert sogar unabhängig vom iCloud-Speicher. Doch damit ist bald Schluss. 2011 hatte Apple die Funktion einführt, ab dem 26. Juni wird die Unterstützung für den Fotostream schrittweise beendet.
iCloud-Fotos ist auf jedem iPhone oder iPad mit mindestens iOS 8.3 verfügbar. Wer die Vorteile des Fotostreams weiterhin nutzen möchte, muss also auf die iCloud umsteigen. Anders als bei der vorherigen Funktion werden dabei aber alle Dateien in der Cloud gespeichert. Das erfordert also auch eine größere Speicherkapazität, die mit den kostenlosen 5 GB schnell ausgereizt ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen Kunden betroffen: Apple stellt im Juni kostenlosen Foto-Dienst einApple stellt seinen kostenlosen Cloud-Foto-Dienst ein. Es gibt zwar eine Alternative – aber die kostet. Was Sie jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
USA verhängen Millionen-Strafe gegen British AirwaysDas US-Verkehrsministerium verh\u00e4ngt nach nach Beschwerden von Passagieren eine Millionen-Geldbu\u00dfe gegen British Airways. Die Airline weist die Vorw\u00fcrfe zur\u00fcck.
Weiterlesen »
Vertragspoker beendet: Leão verlängert bei Milan – Klausel nahe 200-Millionen-MarkeWas sich länger angebahnt hatte, ist nun offiziell: Rafael Leão hat seinen bis 2024 gültigen Vertrag bei der AC Mailand vorzeitig bis 2028 verlängert.
Weiterlesen »
Krankenkassen: AOK meldet Sicherheitslücke – knapp 19 Millionen Versicherte betroffenNach der am Freitagabend bekanntgewordenen Sicherheitslücke in einer Software laufen die Prüfungen. Das Ausmaß ist noch unbekannt – etwa, ob sensible Sozialdaten abgeflossen sind.
Weiterlesen »
Brandenburg-Paket: 2,6 Millionen Euro Soforthilfe für Sozial- und Gesundheitsinfrastruktur„Sozial- und Gesundheitsinfrastruktur-Soforthilfe-Billigkeitsrichtlinie“ im Amtsblatt veröffentlicht Die Landesregierung unterstützt Einrichtungen und Di
Weiterlesen »