Nach den höheren Kosten von Versicherten für die Krankenkassen muss ein riesiges Defizit bei der Pflege ausgeglichen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Nach den höheren Kosten von Versicherten für die Krankenkassen muss ein riesiges Defizit bei der Pflege ausgeglichen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig.ein weiterer Kostenhammer der Pflegeversicherung? Laut Berichten steht diese vor der Pleite und könnte schon ab Februar 2025 zahlungsunfähig sein.
Doch auch die hohen Migrationskosten dürften sich auf das Sozialsystem niederschlagen. 2022 warnte bereits der Deutsche Städte- und Gemeindebund vor den hohen Kosten für die ärztliche Versorgung Der Hauptgeschäftsführer Dr. André Berghegger sagt zur Berliner Zeitung: „Die Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in der Krise. Die enormen Kostensteigerungen in der stationären wie in der ambulanten Pflege können kaum noch gedeckt werden. Daher steigen die Belastungen der Pflegebedürftigen und der kommunalen Sozialhilfe weiter an.“ Notwendig sei daher eine Reform, um eine gerechte Finanzierung der Pflege sicherzustellen.beziehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflege: DAK: Personalnot in Pflege in MV wird zunehmenSchwerin (mv) - Nach Ergebnissen eines Reports wird sich die Personalnot in der Pflege in Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Jahren verschärfen. Das
Weiterlesen »
Darum stagniert der DAX und darum dreht sich heute allesDAX verharrt vor Fed-Zinsentscheid nahe Rekordhoch; Gerresheimer im Blick; Baugenehmigungen sinken.
Weiterlesen »
Darum stagniert der DAX und darum dreht sich heute allesDarum dreht sich heute alles beim DAX und darum tritt der Deutsche Leitindex am Mittwoch vorerst auf der Stelle. Außerdem im Fokus der Anleger: Die Aktien von Gerresheimer und die Zahl der deutschen Baugenehmigungen.
Weiterlesen »
Anstieg wie seit 20 Jahren nicht: Pleite droht - steigt Zusatzbeitrag für gesetzliche Pflege stärker?Die gesetzliche Pflegeversicherung ist immer wieder unterfinanziert. Derzeit scheint die Lage aber katastrophal. Der bereits prognostizierte Zusatzbeitrag von 0,2 Prozentpunkten reicht einem Bericht zufolge nicht aus. Eine weitere Erhöhung droht.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Darum droht der Larsson-Zoff jetzt zu eskalieren!Der Streit zwischen Hugo Larsson und dem schwedischen Verband droht zu eskalieren. Denn jetzt wurde auch Eintracht Frankfurt mit reingezogen.
Weiterlesen »
Welche Zukunft die Pflege im ländlichen Landkreis Cham hatZu wenig Personal und zu teuer: Thomas Zöller, Patienten- und Pflegebeauftragter der bayerischen Staatsregierung, hört sich die Sorgen und Nöte in
Weiterlesen »