Braune Blätter auf den Straßen wie im tiefsten Herbst: Die Miniermotte hat an Berliner Kastanien bereits deutliche Spuren hinterlassen. Wie gefährlich ist das für die Bäume?
Fast alle Rosskastanien in Berlin sind von Miniermotten befallen.„ Man hat das Gefühl, es ist in diesem Jahr noch schlimmer denn je“, sagte Stadtnaturexperte Derk Ehlert. Das sei aber nicht wahr. In diesem Jahr seien die Schädlinge aufgrund der Wärme und Trockenheit in ihrer Entwicklung allerdings etwa zwei bis drei Wochen voraus, so Ehlert.
Die Larven der Miniermotte zerfressen die Blätter und setzen den Bäumen zu. „Die Kastanien gehen nicht ein, wenn sie von Miniermotten befallen sind“, so Ehlert. Allerdings könne es passieren, dass die Bäume bereits durch andere Einflüsse geschwächt sind und nach einem Mottenbefall sterben.Blätter einsammeln und Meisenkästen aufhängen
Wichtig zur Eindämmung des Befalls ist laut Ehlert das konsequente Einsammeln des Laubs bis zum Frühjahr. Denn die neue Brut sitzt auch in abgeworfenen Blättern und schwärmt nach dem Schlüpfen zum Baum aus. „Je weniger Eier und Larven im Laub sind, desto weniger betroffen ist ein Baum im nächsten Frühjahr“, betonte Ehlert. Eine weitere naturnahe Lösung zur Bekämpfung der Motte sind Meisenkästen. Denn Meisen ernähren sich von Miniermotten.
Laut Pflanzenschutzamt wurde die Miniermotte 1997 erstmals im Berlin entdeckt und tritt seit 2002 im gesamten Stadtgebiet auf. Sie stammt ursprünglich vom Balkan. Der Blattfraß der Miniermotte lässt sogenannte Minen in den Blättern entstehen, die zuerst hellgrün werden, dann langsam ins Braune wechseln, sich kräuseln und vorzeitig abfallen.Abonnieren
Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden. Ich bin damit einverstanden, dass die Berliner Verlag GmbH zu diesem Zweck meine E-Mail-Adresse speichert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Großflächiger Miniermotten-Befall an Berliner KastanienBerliner Kastanien werfen bereits im Hochsommer ihr Laub ab. Der Grund: die Miniermotte. Fast jeder Baum im Stadtgebiet ist betroffen.
Weiterlesen »
Schädlinge: Großflächiger Miniermotten-Befall an Berliner KastanienBerlin (bb) - Braune Blätter auf den Straßen wie im tiefsten Herbst: Die Miniermotte hat an Berliner Kastanien bereits deutliche Spuren hinterlassen:
Weiterlesen »
Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerlin (ots) - Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die
Weiterlesen »
100 Jahre S-Bahn: Als West-Berliner zum Boykott aufriefen – neues Buch von Berliner FotografManchmal war das Fotografieren gefährlich, erinnert sich der Buchautor Karsten Risch. Mit rund 300 Bildern nimmt er die Leser jetzt mit auf eine S-Bahn-Reise durch die Geschichte Berlins.
Weiterlesen »