Bislang ist Australien einer der weltweit größten Exporteure klimaschädlicher fossiler Brennstoffe. Jetzt will das Land die Energiewende offenbar ernster nehmen. Canberra genehmigt den Bau eines riesigen Solarparks - ein asiatischer Staat soll davon besonders profitieren.
Bislang ist Australien einer der weltweit größten Exporteure klimaschädlicher fossiler Brennstoffe. Jetzt will das Land die Energiewende offenbar ernster nehmen. Canberra genehmigt den Bau eines riesigen Solarparks - ein asiatischer Staat soll davon besonders profitieren.
In Australien soll eine gigantische Produktions- und Speicheranlage für Solarstrom entstehen. Das australische Umweltministerium gab grünes Licht für den Bau des "größten Solarparks der Welt", wie die zuständige Ministerin Tanya Plibersek mitteilte. Die Anlage soll in einer abgelegenen Region im Norden des Landes entstehen und über eine Stromtrasse mit dem südostasiatischen Stadtstaat Singapur verbunden werden.
Private Haushalte im Land setzten seit einiger Zeit stark auf eigene Solaranlagen, vor allem konservative Regierungen in den vergangenen Jahren blieben beim Umschwenken auf erneuerbare Energiequellen jedoch zurückhaltend. 2022 deckte grüner Strom 32 Prozent des australischen Bedarfs, Kohlestrom 47 Prozent.
Allerdings steht eine Reihe von Genehmigungen noch aus. Zustimmen müssen etwa noch die Energiemarktbehörde aus Singapur, die indonesische Regierung und die Vertreter der australischen Ureinwohner. SunCable strebt eine finale Entscheidung bis 2027 an.
Solarenergie Solarbranche Australien Erneuerbare Energien Canberra
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spanien: Erster Spatenstich für 29-MW-Solarpark Zaratán von Goldbeck-SolarGoldbeck Solar hat mit dem Bau seines bisher größten PV-Freiflächenanlage in Spanien begonnen. Der Solarpark Zaratán befindet sich in Valladolid in der Region Kastilien-León. An dem gewählten Standort
Weiterlesen »
Größter Solarpark Oberfrankens eingeweihtDer Solarpark in Issigau besteht aus 145.000 Photovoltaik-Modulen. Nun ist der größte Solarpark Oberfrankens eingeweiht worden.
Weiterlesen »
Ministerium: 2025 wohl keine Erhöhung beim BürgergeldDJ POLITIK-BLOG/Ministerium: 2025 wohl keine Erhöhung beim Bürgergeld
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Ministerium: 2025 wohl keine Erhöhung beim BürgergeldDJ POLITIK-BLOG/Ministerium: 2025 wohl keine Erhöhung beim Bürgergeld Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Ministerium:
Weiterlesen »
Wilde Tiere: Nach Wolfs-Sichtungen: Ministerium informiert BürgerSaarbrücken (lrs) - Nach mehreren bestätigten Wolfs-Sichtungen im Saarland setzt die Landesregierung nun verstärkt auf Information und Aufklärung.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Nach Wolfs-Sichtungen: Ministerium informiert BürgerIm saarländischen Heusweiler ist ein Wolf durch eine Siedlung gelaufen. Experten bestätigten dies nach einem Video. Wie die Umweltministerin auf diese Nachricht reagiert.
Weiterlesen »