Ministerium: Nach Feuer im alten Landtag Eigentümer am Zug

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ministerium: Nach Feuer im alten Landtag Eigentümer am Zug
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Es ist nicht irgendein Ort, an dem am Wochenende in Potsdam ein großes Feuer Zerstörungen anrichtete. Für das Gebäude in herausgehobener Lage, wo einst die Landtagsabgeordneten tagten, hatte ein Immobilienunternehmen Sanierungen angekündigt. Doch seit Jahren verfällt das Areal.

Nach dem Brand des ehemaligen Landtagsgebäudes in Potsdam hat das brandenburgische Finanzministerium den Eigentümer aufgefordert, Auskunft über die Zukunftspläne für das Areal zu geben. Das Land Brandenburg hatte das Gelände auf dem Brauhausberg 2015 an ein Immobilienunternehmen verkauft. Der Sprecher des Finanzministeriums sagte am Dienstag: „Auf dem Brauhausberg geht es ersichtlich nicht voran, das ist kein guter Zustand.

Am Samstag brach im ehemaligen Landtagsgebäude ein großes Feuer aus. Der Dachstuhl stürzte ein. Fachleute prüften, ob noch mehr Gebäudeteile einsturzgefährdet sind. Bereits Ende Juli war in einem leerstehenden Gebäude auf dem Areal ein Feuer ausgebrochen. Immer wieder gibt es dort Vandalismus. Die Stadt teilte nach dem Brand vom Wochenende mit, sie wolle mit dem Eigentümer weitere Sicherungsmaßnahmen abstimmen.

Wie es vor Jahren hieß, soll das historische Gebäude in herausgehobener Lage saniert und für Wohnungen und Gewerberäume umgebaut werden. Das Immobilienunternehmen Sanus AG in Berlin als Eigentümer teilte der dpa mit, es wolle sich nach dem Brand zunächst mit den aktuellen Umständen vertraut machen. Dem Finanzministerium zufolge besteht laut Kaufvertrag bis zum Jahr 2025 das Recht, die Liegenschaften auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern wieder zurückzukaufen. Voraussetzung ist ein Vertragsbruch. „Den können wir derzeit nicht feststellen“, sagte Ministeriumssprecher Ingo Decker. Denn der Eigentümer habe nach Erteilung der Baugenehmigung vier Jahre Zeit, die Baumaßnahmen umzusetzen. Eine Baugenehmigung gibt es laut Ministerium bislang aber nicht.

Bis 2013 tagte auf dem Brauhausberg der brandenburgische Landtag. In der DDR beherbergte das Gebäude die SED-Bezirks- und Kreisleitung. Es bekam den Spitznamen „Kreml“. Von 2015 bis 2018 diente das Areal nach Angaben der Stadt als Notunterkunft für Geflüchtete.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Feuer im alten LandtagsgebäudePolizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Feuer im alten LandtagsgebäudeEin Bild der Zerstörung zeigt sich am Tag nach dem Feuer im Hauptgebäude des früheren Potsdamer Landtags. Die Polizei geht dem Verdacht der Brandstiftung nach. Indessen müssen Statiker klären, wie groß die Schäden wirklich sind.
Weiterlesen »

Halfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsHalfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsNach mehr als 20 Jahren musste ein Rentnerpaar aus Halfing ihr Wohnung verlassen. Lange war nicht klar, wo sie unterkommen. Nun wurde eine Lösung gefunden.
Weiterlesen »

Nach dem Erdbeben: Die Suche nach Syriens verschwundenen KindernNach dem Erdbeben: Die Suche nach Syriens verschwundenen KindernAuch noch sechs Monate nach dem Erdbeben hoffen die Menschen in Syrien, ihre Liebsten wiederzusehen - unter ihnen ein Großvater, der verzweifelt seine Enkelkinder sucht. Von Anna Osius und Simom Riesche.
Weiterlesen »

Halfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsHalfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsNach mehr als 20 Jahren musste ein Rentnerpaar aus Halfing ihr Wohnung verlassen. Lange war nicht klar, wo sie unterkommen. Nun wurde eine Lösung gefunden.
Weiterlesen »

Halfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsHalfing: Kündigung nach 20 Jahren - Halfinger Rentnerpaar findet Unterkunft nach Kündigung wegen EigenbedarfsNach mehr als 20 Jahren musste ein Rentnerpaar aus Halfing ihr Wohnung verlassen. Lange war nicht klar, wo sie unterkommen. Nun wurde eine Lösung gefunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:41:36