Missbrauchsguttachten in Bozen-Brixen: Erste unabhängige Untersuchung in Italien

Religion Nachrichten

Missbrauchsguttachten in Bozen-Brixen: Erste unabhängige Untersuchung in Italien
NachrichtenItalienMissbrauch
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 69%

Ein unabhängiges Missbrauchsgutachten der Diözese Bozen-Brixen in Italien deckt zahlreiche Fälle von sexuellen Missbrauch durch katholische Priester an Kindern und Schutzbefohlenen auf. Die Kanzlei WSW, die das Gutachten erstellte, betont die hohe Dunkelziffer und die Notwendigkeit von Aufklärung und Aufarbeitung.

Die Münchner Kanzlei WSW hat ein Missbrauchsgutachten für die katholische Diözese Bozen-Brixen vorgestellt. Es ist die erste derartige Studie in Italien . Und das in dem Land, in dem der Papst auch Bischof von Rom ist. In der Diözese Bozen-Brixen haben im Zeitraum von deren Gründung im Jahr 1964 bis 2023 katholische Priester 59 Minderjährige und Schutzbefohlene nachgewiesenermaßen oder „überwiegend wahrscheinlich“ sexuell missbraucht; beschuldigt wurden dementsprechend 29 Kleriker.

Allerdings sei von einer „hohen Dunkelziffer auszugehen“. Das ist das Ergebnis eines mehr als 600-seitigen, unabhängigen Missbrauchsgutachtens, das von der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) erstellt wurde. Die Kanzlei hatte im vergangenen Jahr auch öffentlich Betroffene und Zeitzeugen zur Mit- und Zusammenarbeit aufgerufen. Das Gutachten ist Teil des Aufarbeitungsprojekts „Mut zum Hinsehen“ der Diözese Bozen-Brixen. Es gibt über 200, die den schmerzhaften Weg – aus unserer Sicht den einzig richtigen Weg – einer unabhängigen Aufklärung nach unserem Kenntnisstand bisher gegangen ist.“ Damit erhält die Untersuchung in dem Land, in dem eine Welle an Enthüllungen über Missbrauchsfälle in katholischen Einrichtungen einsetzte, hat der Großteil der 27 Diözesen bereits eigene, umfassendere Studien veröffentlicht oder in Auftrag gegeben. Überrascht zeigten sich die Gutachter, dass in der südtiroler Diözese „über 51 Prozent der Betroffenen weiblich waren“. In Deutschland habe die Zahl der männlichen Betroffenen bei weitem überwogen. Seit dem Jahr 2010 können ihnen zufolge auf Ebene der Leitungsverantwortlichen „erste aufrichtige Bemühungen erkannt werden“, den Missbrauchsskandal in der Diözese Bozen-Brixen aufzuklären. Namen von Missbrauchstätern werden in dem Gutachten nicht genannt. Ivo Muser, Bischof der Diözese Bozen-Brixen, sagte am Ende der Pressekonferenz: „Jeder Fall ist einer zu viel, viel zu viel.“ Er stelle sich „ganz bewusst an die Seite der Betroffenen“. Am kommenden Freitag, nach Sichtung des Gutachtens, wolle er Stellung dazu nehmen. Rechtsanwalt Ulrich Wastl hat, wie hier vor genau drei Jahren, bereits mehrere Missbrauchsgutachten vorgestellt. Weltweit beachtet wurde das seiner Kanzlei für die Erzdiözese München-Freising. Für das Gutachten wurden unter anderem rund tausend Personalakten gesichtet, Zeitzeugen und Betroffene befragt. Rechtsanwalt Wastl erklärte am Montag, seitens der Kirchenleitung habe „von Anfang an der Wille zu Verbesserung“ bestanden. „Das erleben wir selten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Nachrichten Italien Missbrauch Katholische Kirche Diözese Bozen-Brixen Gutachten WSW Aufarbeitung Dunkelziffer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meredith kaufte vor fünf Jahren ein 1-Euro-Haus in Italien - jetzt zieht sie BilanzMeredith kaufte vor fünf Jahren ein 1-Euro-Haus in Italien - jetzt zieht sie BilanzFinanzberaterin Meredith kaufte ein Ein-Euro-Haus in Italien. Fünf Jahre lang hat sie viel Arbeit und 480.000 Euro in ihr Traumhaus gesteckt - und ein neues gekauft.
Weiterlesen »

Ski-Läufer Sarrazin nach Sturz in Italien mit Gehirnverletzung im künstlichen KomaSki-Läufer Sarrazin nach Sturz in Italien mit Gehirnverletzung im künstlichen KomaDer französische Skirennfahrer Cyprien Sarrazin liegt nach einem schweren Trainingssturz in Bormio in einem künstlichen Koma. Er erlitt eine Gehirnverletzung und musste operiert werden.
Weiterlesen »

Italien Bestellt 76 Leistungsgesteigerte VBM Freccia FahrzeugeItalien Bestellt 76 Leistungsgesteigerte VBM Freccia FahrzeugeDas italienische Verteidigungsministerium hat 76 leistungsgesteigerte VBM Freccia Kampffahrzeuge bestellt. Die Fahrzeuge werden von dem Consortio Iveco – Oto Melara (CIO) geliefert und sollen der 2. Mittlere Brigade des italienischen Heeres zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen »

AC Mailand lockt Kabar nach ItalienAC Mailand lockt Kabar nach ItalienDer italienische Fußballverein AC Mailand soll bereits seit Monaten an einem Transfer des Dortmunder Talente Almugera Kabar interessiert sein. Der 18-Jährige könnte als Backup für Theo Hernandez dienen.
Weiterlesen »

Italien und USA: Trump empfängt Meloni in Mar-a-LagoItalien und USA: Trump empfängt Meloni in Mar-a-LagoPalm Beach - Der künftige US-Präsident Donald Trump hat Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach in
Weiterlesen »

USA/Italien: Trump empfängt Italiens Ministerpräsidentin Meloni in Mar-a-LagoUSA/Italien: Trump empfängt Italiens Ministerpräsidentin Meloni in Mar-a-LagoBald ist Trump zurück im Weißen Haus. Vorab lobt er Italiens rechte Ministerpräsidentin bei einem Abendessen in höchsten Tönen. Ein Musk-Vertrauter veröffentlicht dazu ein Foto.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:28:48