Nach den Snowden-Enthüllungen ist die Verschlüsselung von Datenverkehr vorangekommen. Beim 'Partitioning'-Ansatz steht Politik wieder auf der falschen Seite.
Zehn Jahre nach den Enthüllungen von Edward Snowden ist die Verschlüsselung von Datenverkehr mächtig vorangekommen. Wenn sich als nächstes das Konzept des "Partitioning" durchsetzt, also die Verschleierung meiner Netzaktivitäten auch gegenüber von mir gewählten Dienstleistern, hilft das vielleicht gegen den Überwachungskapitalismus.
Die aktuelle Vorsitzende des IAB, Mirja Kühlewind, auch eine Ericsson-Forscherin, hat zusammen mit zwei IAB Mitgliedern der Idee des "Teile und herrsche" über deine Daten einen eigenen Entwurf gewidmet. Instellen Kühlewind, Apple Entwickler Tommy Pauly und Cloudflare Entwickler Christopher Wood viele der Protokolle vor, bei denen IETF-Arbeitsgruppen aktuell auf das Prinzip setzen.
Das Basiskonstrukt für ODoH gefiel den Entwicklern von Apple und Cloudflare so gut, dass sie es sofort auf HTTP Verkehr übertrugen.schickt der Client seine Anfragen über ein "ahnungsloses" Relay, das den Inhalt der Anfrage nicht lesen kann, zu einem "ahnungslosen" Gateway, das die Nachricht entschlüsseln, aber den anfragenden Client nicht identifizieren und nicht direkt ansprechen kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missing Link: Daten-Minimalismus als Prinzip – teile und herrscheNach den Snowden-Enthüllungen ist die Verschlüsselung von Datenverkehr vorangekommen. Beim 'Partitioning'-Ansatz steht Politik wieder auf der falschen Seite.
Weiterlesen »
Aktuelle Daten zum Klimawandel: Die CO2-Pleite rückt näherSeit 2020 hat sich das CO2-Budget für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze halbiert. Grund sind hohe Emissionen und ein aktualisiertes Klimamodell.
Weiterlesen »
KI Update: Hardware für KIKI-Modelle werden mit unfassbaren Mengen an Daten trainiert und das braucht Rechenpower. Neue KI-Prozessoren solle diese in die großen Rechenzentren bringen.
Weiterlesen »
»Titan«-Unglück: US-Marine registrierte Tauchboot-Implosion offenbar schon am SonntagEinsatzkräfte haben Trümmer des Tauchboots gefunden. Für die Insassen gibt es keine Hoffnung mehr. Daten sollen nun zeigen, dass die »Titan« schon vor Tagen vom Atlantik zerdrückt wurde.
Weiterlesen »
Ukraine-Ticker: Reisewarnungen für Teile Russlands verschärftAngesichts des Machtkampfes mit den Wagner-Söldnern in Russland hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise für das Land verschärft. London fordert britische Staatsbürger auf, die Ausreise aus Russland zu erwägen. Alle News im Ticker.
Weiterlesen »
ADAC-Umfrage: Mobilitätswende kommt nur langsam voranMehr Menschen nutzen laut einer Umfrage Bahn, Bus und Rad - und die Zahl dürfte weiter steigen. Doch der Wandel vollzieht sich nur in Trippelschritten.
Weiterlesen »