Missing Link: Was ein flexibler Strommarkt für Geldbeutel und Klimaschutz bringt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Missing Link: Was ein flexibler Strommarkt für Geldbeutel und Klimaschutz bringt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 71%

Missing Link: Was ein flexibler Strommarkt für Geldbeutel und Klimaschutz bringt Energiemarkt Energiesparen

Bei einem flexiblen Energiemarkt mit Möglichkeiten für Bürger und Unternehmen, selbst unbegrenzt Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ins Netz einzuspeisen, mit dynamischen Tarifen gekoppelt mit intelligenten Stromzählern, virtuellen Kraftwerken, Batterie-Pooling etwa über Elektrofahrzeuge und Smart Grids könnten die Verbraucher in der EU Milliarden pro Jahr einsparen.

Anders ausgedrückt: Mit zunehmender Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien ins Netz und dem Rückgang konventioneller Kraftwerksleistung sind " " gefragt, um den Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage sicherzustellen. Vor allem die Elektromobilität und Wärmepumpen sollen also verstärkt in den Markt kommen, aber möglichst dann grünen Strom aus dem Smart Grid ziehen, wenn keine Knappheit herrscht.Was fehlt: In der rapiden Technikwelt häufig die Zeit, die vielen News und Hintergründe neu zu sortieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als die Hälfte der Händler in Deutschland hat ExistenzängsteMehr als die Hälfte der Händler in Deutschland hat ExistenzängsteHohe Ausgaben für Energie und gleichzeitig weniger Einnahmen durch den einbrechenden Konsum – so frisst sich die hohe Inflation durch die Wirtschaft.
Weiterlesen »

Merkel: Putins Drohungen 'nicht als Bluff einstufen'Merkel: Putins Drohungen 'nicht als Bluff einstufen'Russlands Präsident Putin macht vielen Menschen mit seiner Atomdrohung Angst. Auch Ex-Kanzlerin Merkel findet, man solle diese 'nicht von vornherein als Bluff einstufen'. Sie plädiert dafür, auch an eine Nachkriegszeit zu denken. Friede in Europa sei 'nur unter Einbeziehung Russlands' möglich, sagt sie.
Weiterlesen »

Offshore-Windkraft: Inseln sollen als Energie-Verteilstationen dienenOffshore-Windkraft: Inseln sollen als Energie-Verteilstationen dienenMit sogenannten Energie-Inseln in Nord- und Ostsee haben Dänemark und Belgien große Pläne für Strom aus Windkraft. Doch noch gibt es einige Hürden.
Weiterlesen »

Fußball-WM: Die WM-Bewerbung der Ukraine als SymbolpolitikFußball-WM: Die WM-Bewerbung der Ukraine als SymbolpolitikDie Ukraine bewirbt sich mit Spanien und Portugal um die WM 2030. Doch das ist nur Symbolik und eine Reaktion auf eine andere Kandidatur, hinter der insbesondere zwei Figuren stehen: der saudische Kronprinz – und der Fifa-Boss. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Mehr als nur Science-Fiction: Nobelpreis für Physik erinnert stark ans Beamen aus Star TrekMehr als nur Science-Fiction: Nobelpreis für Physik erinnert stark ans Beamen aus Star TrekDer österreichische Physiker Anton Zeilinger wurde für seine Experimente zum Thema Quantenteleportation mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:55:16