Mit allen Tricks: Wie die Bayern ihren Maibaum bewachen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mit allen Tricks: Wie die Bayern ihren Maibaum bewachen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 84%

Den Maibaum will man sich natürlich nicht klauen lassen. Aber genau das haben die Nachbarburschen meist im Sinn, den das Klauen gehört zur Tradition um den Maibaum dazu wie der Senf zur Weißwurst. Also muss das gute Stück bewacht werden – aber wie?

Das Aufstellen von Maibäumen ist bayerische Tradition, genauso wie der Versuch, sie zu klauen. Alle fünf Jahre wird das weiß-blaue Stangerl aufgestellt. Bis es angemalt ist, muss es bewacht werden. Und da lassen sich die Oberbayern einiges einfallen.In Haar bei München hat Peter Siemsen eine Drohne umgebaut. Die funktioniert wie eine versteckte Kamera und hat die Bilder nach drinnen übertragen, wo der Ortsverband der FDP die erste Wache schieben musste.

In Aßling ist das Maibaumstüberl noch recht klein: Ein Biertisch, eine Bar. In Alxing, zehn Kilometer weiter, hat der Burschenverein "Radfahrverein Alxing" Platz für 200 Leute. Mehrere Tische, eine Bar, Tanzfläche. An den Samstagen kommt dann die Dorfjugend von anderen Gemeinden. Fünf Reisebusse haben sich für dieses Wochenende angemeldet, erzählt Dominik Dengel. Der Aperol Spritz kostet mit sechs Euro etwas weniger als in einer normalen Wirtschaft.

Andere nehmen die Sache aber auch bierernst und arbeiten mit allen Tricks: Versteckter Kamera, Bewegungsmeldern, Baumaschinen oder Autos vor dem Baum, so dass man den Baum gar nicht abtransportieren könnte. Erst hinterm Ortsschild gilt er als geklaut. Und wenn jemand von der Maibaumwache die Hand drauflegt auf den Stamm, dann gilt er als gerettet. Zu viel Technik würde den Spaß nehmen, sinniert Dominik Dengel.

Bis Ende April gibt es Mottoparties und Stüberltouren. Die Stüberl haben so lange eine Schankgenehmigung auf Zeit, eine sogenannte Gestattung, nach Paragraf 12 des Gaststättengesetzes. Und müssen auch sonst viele Auflagen erfüllen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland: Wie Putin mit perfiden Tricks an der Wahlbeteiligung schraubtRussland: Wie Putin mit perfiden Tricks an der Wahlbeteiligung schraubtIn Russland und besetzten ukrainischen Gebieten werden für drei Tage die Wahllokale geöffnet. Durch Lockmittel oder Zwang soll Putin der Rücken gestärkt w...
Weiterlesen »

Wie eine Stiftung mit dreisten Tricks für die Regierung trommeltWie eine Stiftung mit dreisten Tricks für die Regierung trommeltDie Parteien der Mitte verlieren ihre gesellschaftliche Basis. Das ist der alarmierende Befund einer Bertelsmann-Studie. Doch die Schlussfolgerungen daraus sind problematisch: Ein übler Versuch, Politik und Bürger zu manipulieren.
Weiterlesen »

Online-Seminar: Das ETF-Portfolio mit Kryptowährungen ergänzen - wie geht das und wie viel ist sinnvoll?Online-Seminar: Das ETF-Portfolio mit Kryptowährungen ergänzen - wie geht das und wie viel ist sinnvoll?Für kaum eine Anlageklasse gibt es so viele widersprüchliche Informationen wie bei Kryptowährungen. Im Online-Seminar erklärte ein erfahrener Experte sachlich und mit fundierten Informationen, worum es bei Kryptowährungen überhaupt geht und ob eine Beimischung zu einem ETF-Portfolio sinnvoll sein kann.
Weiterlesen »

Online-Seminar: Das ETF-Portfolio mit Kryptowährungen ergänzen - wie geht das und wie viel ist sinnvoll?Online-Seminar: Das ETF-Portfolio mit Kryptowährungen ergänzen - wie geht das und wie viel ist sinnvoll?Für kaum eine Anlageklasse gibt es so viele widersprüchliche Informationen wie bei Kryptowährungen. Im Online-Seminar am 10. April ab 18 Uhr erklärt ein erfahrener Experte sachlich und mit fundierten Informationen, worum es bei Kryptowährungen überhaupt geht und ob eine Beimischung zu einem ETF-Portfolio sinnvoll sein kann.
Weiterlesen »

„Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner“: Warnung an Kommunen gegen Gaslobby„Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner“: Warnung an Kommunen gegen GaslobbyWirtschaftsminister Robert Habeck plant die schrittweise Stilllegung von Gasnetzen bis 2050, um das Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung zu erreichen, was für Verbraucher bedeutet, dass alternative Energien wie Wasserstoff diskutiert werden und rechtliche Fragen zur Entschädigung von Grundstücksbesitzern noch geklärt werden...
Weiterlesen »

„Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner“: Warnung an Kommunen gegen Gaslobby„Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner“: Warnung an Kommunen gegen GaslobbyWirtschaftsminister Robert Habeck plant die schrittweise Stilllegung von Gasnetzen bis 2050, um das Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung zu erreichen, was für Verbraucher bedeutet, dass alternative Energien wie Wasserstoff diskutiert werden und rechtliche Fragen zur Entschädigung von Grundstücksbesitzern noch geklärt werden...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:42:39