Grünen-Chefin zu Gast: Mit plumpem Lob für Habeck lässt sich Lanz diesmal nicht abspeisen
Am 17. Mai ging ein Paukenschlag durch das politische Berlin, als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor die Presse trat und den Rücktritt seines engen Vertrauten, des Energiestaatssekretärs Patrick Graichen, verkündete. Derhatte zuvor wochenlang an Graichen festgehalten, obwohl der in einen Eklat rund um persönliche Verflechtungen und Vetternwirtschaft involviert war. Jetzt trennte sich Habeck von dem Energieexperten mit den Worten: „Es ist der eine Fehler zu viel.
Zunächst machte Lang deutlich, dass sie nichts mit der Entlassung Graichens zu tun hatte: „Die Entscheidung wurde zwischen Habeck und Graichen getroffen.“ Gleichzeitig stellte sie sich voll und ganz hinter den Wirtschaftsminister und dessen Entscheidung. Lang sprach in dem Zusammenhang von einer „Gesamtschau“, in der „es natürlich auch um Vertrauen“ gehe.
Genau aus diesem Grund lobte sie bei „Markus Lanz“ die „konsequente Entscheidung“ seitens Robert Habeck. Eine Ansicht, die Journalistin Kerstin Münstermann nicht teilen konnte. Sie merkte mit kritischem Blick an: „Eigentlich ist doch die vorderste Aufgabe, den grünen Vizekanzler zu schützen und nicht den Staatssekretär. Deswegen finde ich, war es nicht konsequent, sondern überfällig. Denn am Ende bleibt es an Habeck hängen.
Dennoch ließ der ZDF-Moderator nicht locker und fragte: „Haben Sie zu lange gewartet?“ Die Grünen-Chefin wollte darauf nicht eingehen und versprach stattdessen, dass ihre Partei erörtern werde, wie „unsere Kontrollmechanismen“ künftig verbessert werden können: „Jetzt ist doch der Moment, nach vorne zu schauen.“ Lanz konterte lachend: „Ich verstehe, dass Sie jetzt nach vorne blicken vollen in eine glorreiche Zukunft, aber ich bin hier heute als Therapeut zuständig.
Dies brachte den ZDF-Moderator auf die Energiewende und das drohende Heizungsgesetz. Ricarda Lang wollte jedoch nur bedingt auf die anhaltenden Spannungen innerhalb der Ampelkoalition eingehen und sagte stattdessen mit ernstem Blick: „Wir hatten eine Einigung innerhalb des Koalitionsvertrags, wir hatten eine Einigung innerhalb des Koalitionsausschusses, wir hatten eine Einigung innerhalb des Kabinetts.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kubicki bei 'Lanz': Habeck in Wettkampf mit BaerbockKubicki zündelt beim Koalitionspartner: Der FDP-Politiker behauptet, Habeck sei aufgrund des internen Kampfes mit Baerbock politisch gehemmt.
Weiterlesen »
Mit Graichen-Rauswurf hat Habeck sein größtes Problem noch nicht gelöstPaukenschlag in Berlin: Mit Patrick Graichen ist auch der Architekt des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) raus. Doch was bedeutet das für Habecks Heiz-Wende? Der Minister ließ bereits wissen, dass er weiter daran festhält. Nur so einfach wird es nicht.
Weiterlesen »
»Es ist der eine Fehler zu viel« – Habeck begründet Graichen-Rückzug mit neuen UngereimtheitenPatrick Graichen hat mit der Billigung eines Projekts gegen Compliance-Regeln verstoßen. Damit hat sich der Staatssekretär laut Wirtschaftsminister Habeck zu angreifbar gemacht – und wird nun in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
Weiterlesen »
Ausschuss soll sich mit Habeck-Ministerium befassenDie CDU/CSU-Fraktion möchte, dass sich der Wirtschaftsausschuss mit dem Fall um Robert Habecks Ex-Staatssekretär Patrick Graichen befasst. Und es soll nicht nur um ihn gehen: Erwartet wird auch, dass sich das Wirtschaftsministerium über einen Verdacht zu Udo Philipp äußert.
Weiterlesen »
Abschied in Köln: Elton John lässt Klavier brennen und verteilt Mega-Lob – „Werde ich nie vergessen“Diese Abschieds-Show war mehr als ein würdiger Schlusspunkt. Elton John verabschiedete sich im Rahmen seiner „Goodbye Yellow Brick Road“-Tour von den Fans in der Kölner Lanxess-Arena. 🎉🎵 köln eltonjohn abschied
Weiterlesen »
Wenn ihr einen HP-Drucker nutzt, könnten Tintenpatronen für euch jetzt deutlich teurer werdenSchluss mit billigen Druckerpatronen: Mit seinem neuesten Update löst Druckerfirma HP Unmut bei Kunden aus.
Weiterlesen »