'Mit Wohnungen besser genutzt': Reederei-Riese Maersk zweifelt an Zukunft des Hamburger Hafens

Wirtschaft Nachrichten

'Mit Wohnungen besser genutzt': Reederei-Riese Maersk zweifelt an Zukunft des Hamburger Hafens
HamburgHHLASchifffahrt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Das hören Hamburger nicht gerne: Der Chef der Reederei Maersk regt an, Containerterminals des Hafens durch Wohnungen zu ersetzen. Die Hansestadt sei 'nicht das natürliche Tor zur Welt'.

Das hören Hamburg er nicht gerne: Der Chef der Reederei Maersk regt an, Containerterminals des Hafens durch Wohnungen zu ersetzen. Die Hansestadt sei"nicht das natürliche Tor zur Welt".

Für Hamburger ist der Hafen ein Teil der Identität. Für den Chef der weltweit zweitgrößten Container-Reederei Maersk verliert der Standort dagegen an Bedeutung. "Nein, Hamburg ist nicht das natürliche Tor zur Welt", sagte Vincent Clerc der "Zeit". Als Steuerzahler in Hamburg würde er sich fragen, ob dieser Hafen jedes Jahr mehrere 100 Millionen Euro Steuergeld wert sei.

Die dänische Maersk schlägt laut Clerc "auch viel Ladung in Hamburg" um. Doch für ihren Chef stellt sich die Frage: "Ist Hamburg das natürliche Tor zur Welt, um beispielsweise deutsche Autos zu exportieren?" Die Hamburger könnten das "natürlich emotional richtig finden", sagte er. Aber wenn man sachlich auf diese Frage schaue, laute die Antwort: "Nein.

"Schiffe erreichten die Häfen verspätet, was sich auch auf die Containerterminals und die Hinterlandverkehre der HHLA auswirkte", so Konzernchefin Angela Titzrath. Zum Unternehmen gehört auch das sogenannte Intermodalgeschäft mit Transporten über Schiene und Straße. Nach Angriffen von Huthi-Rebellen aus dem Jemen meiden Reedereien das Rote Meer und den Suezkanal - den kürzesten Seeweg von Südostasien nach Europa.

In den schwierigen Zeiten für Deutschlands größten Hafen steigt die weltgrößte Reederei MSC bei der HHLA ein. Mehrheitseigentümerin bleibt die Stadt Hamburg, die aber Anteile an MSC abgibt. Die Hamburger Bürgerschaft und die EU-Kommission müssen dem Vorhaben noch zustimmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Hamburg HHLA Schifffahrt Moeller-Maersk

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reederei Maersk warnt vor Engpass bei Fracht-KapazitätReederei Maersk warnt vor Engpass bei Fracht-KapazitätDer Reederei-Riese Maersk rechnet aufgrund der schwierigen Sicherheitslage im Roten Meer für das zweite Quartal mit einem branchenweiten Verlust an Frachtkapazitäten von 15 bis 20 Prozent zwischen dem Fernen Osten und Europa.
Weiterlesen »

Prognose deutlich angehoben: Reederei Maersk spürt anziehende NachfragePrognose deutlich angehoben: Reederei Maersk spürt anziehende NachfrageDer dänische Logistiker Maersk hebt wegen der Angriffe im Roten Meer die Preise an. Dies sowie eine steigende Nachfrage sorgen dafür, dass der Branchen-Riese seine Jahresziele schon nach drei Monaten eingefahren hat. Dennoch ist die Schiffssparte weiter defizitär. Und neue Probleme zeichnen sich ab.
Weiterlesen »

Hapag-Lloyd-Aktie, Maersk-Aktie & Co. im Höhenrausch: Reederei-Aktien profitieren von höheren FrachtratenHapag-Lloyd-Aktie, Maersk-Aktie & Co. im Höhenrausch: Reederei-Aktien profitieren von höheren FrachtratenDie Aktienkurse europäischer Großreedereien legen auch am Donnerstag zu.
Weiterlesen »

Moeller-Maersk-Aktie rauscht in die Tiefe: Moeller-Maersk erwartet sinkende FrachtpreiseMoeller-Maersk-Aktie rauscht in die Tiefe: Moeller-Maersk erwartet sinkende FrachtpreiseDer jüngste Anstieg der Frachtpreise wird nach Ansicht der dänischen Reederei Moller-Maersk nicht von Dauer sein.
Weiterlesen »

Maersk zweifelt am Hamburger HafenMaersk zweifelt am Hamburger HafenKopenhagen - Der Chef der dänischen Großreederei Maersk, Vincent Clerc, zweifelt am Hamburger Hafen. 'Als Steuerzahler in Hamburg würde ich mich fragen, ob dieser Hafen jedes Jahr mehrere 100 Millionen
Weiterlesen »

Reederei-Allianzen: Bisherige Regelung ist ausgelaufenReederei-Allianzen: Bisherige Regelung ist ausgelaufenSeit 2009 hatte die EU Allianzen in der Seeschifffahrt ermöglicht. Diese Regelung ist nun ausgelaufen. Warum viele Verbände die bisherigen Regeln kritisch ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:43:27