Mustafa Suleyman wird neuer Leiter der KI-Abteilung von Microsoft. Wie der KI-Experte die Zukunft von Generativer KI sieht, sagt er im Interview.
Frisches Personal kommt zu Microsoft: Mustafa Suleyman, Mitbegründer von Google DeepMind, wird künftig CEO der KI-Abteilung von Microsoft sein. Er verantwortet dafür die KI-Produkte des Tech-Konzerns, darunter Copilot, Bing und Edge. Das teilt Satya Nadellapublik macht.
Vermutlich hängt seine Einstellung mit seinem persönlichen Hintergrund zusammen: Als er 19 Jahre alt war, brach er sein Studium ab, um die Muslim Youth Helpline zu gründen, einen Telefonberatungsdienst. Er arbeitete auch in der Kommunalverwaltung. Viele der Werte, die ihn dabei geprägt haben, bringt er mit zu Inflection.
Stellen Sie sich vor, Menschen wären nicht fehlbar. Ich glaube, dass es möglich ist, KI zu entwickeln, die wirklich unser bestes kollektives Selbst widerspiegelt und letztlich bessere, konsequentere und gerechtere Kompromisse in unserem Namen eingeht.Nach DeepMind hätte ich natürlich nie wieder arbeiten müssen. Ich hätte auch kein Buch schreiben müssen oder etwas Ähnliches. Geld war noch nie meine Motivation. Es war immer nur ein Nebeneffekt, wissen Sie ..
Ich glaube, wir sind von der Frage besessen, ob jemand ein Optimist oder ein Pessimist ist. Das ist eine völlig voreingenommene Sichtweise. Ich möchte weder das eine noch das andere sein. Ich möchte den Vorteilen und den Bedrohungen kühl ins Auge blicken. Und aus meiner Sicht können wir ganz klar erkennen, dass diese großen Sprachmodelle mit jedem weiteren Schritt in ihrem Umfang kontrollierbarer werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz für Klopp & Co.: Taktische Tipps für das Fußballspiel von Google DeepMind22 Spieler, zwei Tore, ein Ball – auf den ersten Blick ist Fußball einfach zu verstehen, aber kompliziert zu spielen. Jetzt hilft eine künstliche Intelligenz, um die erfolgreichste Strategie zu finden.
Weiterlesen »
Kampf um Vorherrschaft am Elektroautomarkt: Xpeng-Mitbegründer warnt vor 'Blutbad' durch chinesische KonkurrenzChinesische EV-Hersteller müssen sich laut dem Mitbegründer von Xpeng auf einen Kampf um die Vorherrschaft am Elektroautomarkt einstellen. Doch eins sei klar: Die westliche Konkurrenz gehe dabei als Verlierer hervor.
Weiterlesen »
Apple verhandelt mit Google: Google Gemini soll AI-Funktionen auf dem iPhone antreibenLaut Medienberichten sollen Gespräche zwischen Apple und Google über eine Lizenzierung der Gemini-Modelle für das iPhone laufen.
Weiterlesen »
Ethereum-Mitbegründer Joe Lubin optimistisch für Krypto: 'Momentum unaufhaltsam'Die Mehrheit der Teilnehmer an der ETH Denver, einer der größten Ethereum-Konferenzen, ist der Meinung, dass der Kryptomarkt von einer optimistischen Stimmung durchdrungen ist.
Weiterlesen »
Kryptowährung von OpenAI-Gründer: Worldcoin wehrt sich gegen Verbot in SpanienDas Kryptowährungsprojekt Worldcoin von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman wird gegen ein Verbot in Spanien rechtlich vorgehen.
Weiterlesen »
Google entwickelt KI als Koop-Partner für SpieleGoogle arbeitet aktuell an einer künstlichen Intelligenz, die gemeinsam mit euch spielen soll. Die KI wurde unter anderem in Valheim und No Man’s Sky getestet. DeepMind, eine Tochtergesellschaft von Google, die auf die Entwicklung von künstlerischer Intelligenz spezialisiert ist, arbeitet an einer neuen KI. Diese soll euch zukünftig als Koop-Partner zur Seite stehen und wurde bereits in einigen Spielen getestet. Dabei soll es sich um einen lernfähigen Koop-Partner für Spiele handeln, der euren Befehlen per Spracheingabe gehorcht. Laut Google sind die ersten Ergebnisse vielversprechend. Das Unternehmen betont aber, dass sich die KI noch in einer frühen Forschungsphase befindet. SIMA soll in neuen und für die KI unbekannten Spielen fast genauso gut performen wie in den trainierten Spielen. Für Google ist das eines der wichtigsten Ziele, da SIMA für den Spieler NPCs mit einer künstlichen Intelligenz im Hintergrund gibt es schon seit Langem in Videospielen.
Weiterlesen »