Die Linke und die Grünen in Sachsen-Anhalt verzeichnen einen Anstieg ihrer Mitgliederzahl, begünstigt durch den Bundestagswahlkampf und die Debatte um Migration. Die AfD berichtet von einem kontinuierlichen Wachstum, während sich die Auswirkungen des Wahlkampfs bei anderen Parteien weniger deutlich bemerkbar machen. Die CDU bleibt nach wie vor die größte Partei im Land.
In Sachsen-Anhalt erleben einige Parteien durch den Bundestagswahlkampf und die angespannte Migration sdebatte einen Aufschwung bei der Mitgliederentwicklung . Die Linke vermeldet, seit dem gemeinsamen Votum von CDU und AfD im Bundestag teils mehr als 10 Neueintritte pro Tag zu verzeichnen. Seit Oktober hat die Partei rund 400 neue Mitglieder hinzugewonnen. „Wir sind aktiv und ansprechbar vor Ort, wir gehen an die Haustüren“, erklärt Landeschefin Janina Böttger.
Auch die Grünen haben seit dem Bruch der Ampelkoalition im Bund rund 250 neue Mitglieder in Sachsen-Anhalt gewonnen. „Die Migrationsdebatte und das gemeinsame Abstimmen der Union mit der AfD im Deutschen Bundestag hat bundesweit zu einer erhöhten Anzahl an Neumitgliedern geführt. Allein in der vergangenen Woche konnten wir 5.000 neue Mitglieder verzeichnen“, erläutert Landeschef Dennis Helmich. Für Sachsen-Anhalt müssen die genauen Zahlen aufgrund des administrativen Aufwands noch ermittelt werden. Die AfD berichtet von einer konstant wachsenden Mitgliederschaft. „Scheindebatten, wie durch die Union zuletzt im Bundestag angestoßen, haben dabei weder einen negativen noch positiven Einfluss“, erklärt Generalsekretär Jan Wenzel Schmidt. Die Partei hat zuletzt die Schwelle von 2.500 Mitgliedern überschritten.Bei den anderen Parteien zeichnen sich die Effekte des Wahlkampfs nicht so deutlich ab. „In den Monaten vor und in den Tagen direkt nach einer Wahl bekommen wir mehr Eintritte als gewöhnlich“, sagt ein Sprecher der SPD. Die CDU teilte mit, besondere Auswirkungen auf die Mitgliederentwicklung seien nach der Migrationsabstimmung im Bundestag nicht erkennbar. Die CDU ist mit Abstand die größte Partei in Sachsen-Anhalt (5883) gefolgt von SPD (3.166), Linke (2.840), AfD (2.550), Grüne (1.519) und FDP (1.063). Das Bündnis Sahra Wagenknecht strebt bewusst einen langsamen Aufbau an und hat in Sachsen-Anhalt aktuell 70 Mitglieder
Sachsen-Anhalt Mitgliederentwicklung Linke Grüne Afd CDU Wahlkampf Migration
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gregor Gysi (Die Linke): Gesellschaft braucht auch linke Argumente im BundestagBerlin/Bonn (ots) - Gregor Gysi (Die Linke) geht davon aus, dass die Linke mindestens drei Direktmandate holt und wieder in den Bundestag einzieht. 'Das Wichtige daran ist, dass es nicht nur Mitte und
Weiterlesen »
Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Berlin/Bonn (ots) - Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin die Union und deren Kanzlerkandidaten scharf angegriffen. Die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte im Fernsehsender phoenix
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Linke fordert Steuerfreistellung bei Renten unter 1.800 EuroEine Befreiung von Rentnern von der Steuerpflicht würde viele Menschen in Sachsen‐Anhalt entlasten. Die Linke plant einen Vorstoß im Landtag.
Weiterlesen »
Formfehler bei der Vereidigung: Trump legt die linke Hand nicht auf die BibelMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sachsen: Mehrere Angriffe auf Wahlkämpfer - besonders Linke betroffenVor etwas mehr als einer Woche haben die Parteien in Sachsen die ersten Wahlplakate aufgehängt. Mehrere Teams wurden dabei verletzt, bedroht oder beleidigt. Es traf vor allem eine Partei.
Weiterlesen »
„Völlig unsinniger Maßstab“: Die Linke will die Verteidigungsausgaben einfrierenBerlin - Der künftige US-Präsident Trump fordert von den Nato-Verbündeten drastisch höhere Rüstungsaufwendungen. Völlig unnötig, findet Linken-Chef Jan van Aken.
Weiterlesen »