'Kriegstüchtig' werden: Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?
Deutschland darf nie ein anderes Land angreifen. So steht es im Grundgesetz, das nach dem von Hitlerdeutschland entfachten Zweiten Weltkrieg verfasst wurde und in genau zwei Wochen 75 Jahre alt wird. Was die Bundesrepublik laut ihrer Verfassung darf: sich selbst und verbündete Staaten verteidigen. Und das mithilfe der Bundeswehr, die diese Hauptaufgabe schon im Namen trägt: "wehr" kommt von "Abwehr" beziehungsweise "abwehren".
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" vor knapp zwei Monaten kam zu dem Ergebnis: 52 Prozent sind für die Wiedereinführung der Wehrpflicht, 43 Prozent dagegen. Wobei die Ansicht jüngerer Menschen vom Gesamtbild stark abweicht: Hier ist eineFür Verteidigungsminister Boris Pistorius ist eines zumindest klar: So kann es nicht weitergehen. Einerseits kennt auch er die Schwierigkeiten, die mit der Wiedereinführung verbunden wären.
Kaum trösten geschweige denn helfen kann dem Verteidigungsminister die Tatsache, dass andere Oppositionsparteien ebenfalls intensive Diskussionen führen.
Und so sagte Pistorius vor knapp zwei Wochen, er werde "ein paar politische Gespräche" führen. Aktuell lässt er verschiedene Modelle prüfen, beleuchtet auch solche in anderen Ländern. Seine Ankündigung: "Ich denke, ich werde noch im Mai mit einem konkreten Vorschlag rauskommen".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Kriegstüchtig' werden: Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?Die Bundeswehr hat Personalsorgen und es läuft ein Krieg in Europa. Zurück zur Wehrpflicht? Könnte die Gesellschaft davon profitieren? Unser Thema am Montag bei 'Mitreden! Deutschland diskutiert'.
Weiterlesen »
Bundeswehr fehlen Soldaten: Braucht es wieder eine Wehrpflicht?Bis 2031 soll die Streitmacht der Bundeswehr auf 203.000 Soldatinnen und Soldaten anwachsen. Doch die Truppe altert und schrumpft. Zehntausende Kräfte fehlen. Braucht es wieder eine Wehrpflicht oder nicht?
Weiterlesen »
Debatte über die Wehrpflicht in DeutschlandDer Verteidigungsminister äußerte sich zu der Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland. Er betonte, dass es keine Rückkehr zu einer Wehrpflichtarmee mit 400.000 Soldaten geben werde.
Weiterlesen »
Mitreden! Deutschland diskutiertAm 29. April startet die ARD-Sendung - montags und donnerstags um 20.15 Uhr. Hier im Livestream und auf BR24, HR Info, NDR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Braucht Deutschland einen »Veteranentag«?Emmanuel Macron hält eine Rede zu Europa. Der Supreme Court befasst sich mit der Frage, ob Ex-Präsident Trump vor Strafverfolgung geschützt ist. Und der Bundestag stimmt über einen »Veteranentag« ab. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Weiterlesen »
Deutschland braucht eine WirtschaftswendeDie SPD lehnt die Ideen der FDP für eine Wirtschaftswende ab. Die Ampel muss aber dringend überlegen, wie sie die lahmende Wirtschaft belebt.
Weiterlesen »